
Whistleblowing-Richtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht
Umsetzungsfrist 2 Jahre
Am 26.11. 2019 wurde die Whistleblower-Richtlinie veröffentlicht. Sie ist bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umzusetzen.
Im Kern geht es darum, dass Unternehmen ab 50 Arbeitnehmern verpflichtet werden, ein Meldesystem mit mehreren Meldewegen bereitzustellen. Hinweisgeber können wählen, ob sie Hinweis unternehmensintern oder an eine Behörde geben.

BBiG-Novelle: Das sind die wichtigsten Änderungen
Inkrafttretung 1. Januar 2020
Mit dem Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) soll die duale Berufsausbildung in Deutschland gestärkt und modernisiert werden.
Folgende Änderungen treten zum 1. Januar 2020 in Kraft:
- Änderung der Mindestausbildungsvergütung
- Freistellung vor und nach der Berufsschule
- Freistellung vor der Abschlussprüfung
- Erweiterte Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung
Genauere Informationen finden Sie hier.

Cloud-Unternehmertag am 15. Januar
Kostenfreie Anmeldungen ab sofort möglich
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist auch in 2020 wieder Partner des Cloud-Unternehmertages. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille wird zudem an einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 15. Januar, zur Digitalisierung in unserer Region teilnehmen.

Erste Nationale Risikoanalyse online
Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Die Nationale Risikoanalyse dient dazu, bestehende sowie zukünftige Risiken beim Bekämpfen von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland zu erkennen und zu mindern. Die Ergebnisse der Nationalen Risikoanalyse müssen von den Verpflichteten des Geldwäschegesetzes gem. § 5 Abs. 1 S. 2 Geldwäschegesetz beim Erstellen ihrer eigenen Risikoanalyse berücksichtigt werden.
Die Bezirksregierung Köln bietet einen Newsletter für die Verpflichteten an.

"Bonn ist Beethoven. Weil..."
Die Stadt Bonn stellt kostenfrei Material zur Verfügung
Ab sofort können Unternehmen auf dem städtischen Online-Partnerportal "Bonn ist Beethoven. Weil ..." kostenfrei Material abrufen - beispielsweise eine Warteschleifenmusik für die Telefonanlage und Bonner Fotoansichten herunterladen sowie Postkarten und Poster bestellen, und so ihrer Verbundenheit zu diesem herausragenden Jubiläum Ausdruck verleihen.
Das Passwort zum herunterladen der Dateien erhalten Sie unter folgendem Kontakt: marketingservice(at)bonn.de.

BONN IN SPACE - Wirtschaftsfaktor Raumfahrt
41. Bonner Wirtschaftstalk am 27. November 2019
Während in Sevilla die für Raumfahrtaktivitäten zuständigen europäischen Minister im Rahmen der Space 19+ tagten, um über neue Vorschläge und die Finanzierung der ESA in den nächsten Arbeitsjahren zu entscheiden, talkte Nathalie Bergdoll mit ihren Gästen ebenfalls zum Thema Raumfahrt. (Aufzeichnung)