Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
Die Wirtschaft - Ausgabe Nr. 1 2023 |
|
|
|
Gründungen als Chance in Krisenzeiten
Mut, genaue Planung und solide Finanzen braucht es, um ein Unternehmen zu gründen. Aber wie gelingt das vor dem Hintergrund von Corona, Krieg und Energiekrise? Zumindest in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ganz gut. Die IHK steht dabei den Gründerinnen und Gründern mit Rat und Tat zur Seite. mehr
|
|
|
|
|
|
Rhein-Blech: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen
Gäbe es effiziente Speichermöglichkeiten, wäre Rhein-Blech bereits heute energieautark. Der Ertrag der eigenen Photovoltaikanlage liegt nämlich deutlich über dem Gesamtverbrauch des Rheinbacher Betriebs, der nur noch 40 Prozent seiner Energie zukaufen muss. mehr
|
|
|
|
|
Vorsicht bei der Gestaltung der eigenen Website: Achtung Abmahngefahr!
Wer böse Überraschungen in Form einer Abmahnung vermeiden will, muss bei der eigenen Website alle rechtlichen Anforderungen im Blick haben. Dies gilt auch für ihre Gestaltung und den rechtssicheren Einsatz der Schriftarten. mehr
|
|
|
|
|
|
Die Wirtschaft als PDF
|
UnternehmenZukunft Podcast
|
Die Wirtschaft auf ihk-bonn.de
|
|
|
|
|
Sie können das Digital-Abo jederzeit per Mail abbestellen oder indem Sie Ihr Profil löschen.
|
|
|
|
|
Impressum: IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17, D-53113 Bonn Telefon +49 (0)2 28/22 84-0, Fax +49 (0)2 28/22 84-170 E-Mail info@bonn.ihk.de, Internet: www.ihk-bonn.de
Die IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Stefan Hagen und den Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Für den Inhalt verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Hubertus Hille (Adresse s.o.)
|
|
|
|