Der Blaue Engel macht ordentlich Druck

Druckerei Brandt aus Bonn produziert konsequent nachhaltig

© Druckerei BrandtInnovationen und fortschrittlicher Unternehmensgeist gehören schon immer zur DNA der Bonner Druckerei Brandt. 1947 gegründet, arbeitete das Traditionsunternehmen bereits 1969 als erster Anbieter in Bonn mit Fotosatz. Heute spielen Umwelt- und Naturschutz eine wichtige Rolle im gesamten Produktionsverfahren. Ein Engagement, das belohnt wurde. Seit vergangenem Jahr ist die Druckerei Brandt mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Welche Ökobilanz ein furchteinflößender Feuerstoß des Drachen Roland vom Drachenfels hat, interessiert die Kinder Mia und Paul wohl kaum. Im Gegensatz zu Gunnar Kurz, dem Gesellschafter- Geschäftsführer der Druckerei Brandt in Bonn. „Wir legen nicht nur Wert auf höchste Qualität, sondern auch auf eine umweltfreundliche Produktion“, betont er. Ein Engagement, das jetzt ausgezeichnet wurde: Als nach eigenen Angaben einziges Unternehmen der Branche in Bonn ist der Betrieb mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert. „Das haben wir nur mit Hingabe und unseren ausgezeichneten Fachkräften geschafft“, erklärt er. „Und das ohne Qualitätsverlust. Denn wir sind auch nach Prozessstandard Offsetdruck qualitätszertifiziert“, so Kurz und ergänzt: „Seit 75 Jahren behaupten wir uns mit unseren Produkten und Dienstleistungen im Markt, das ist Ausdruck unseres Erfolges“, gibt er sich selbstbewusst. Auch das Bilderbuch „Roland – Der Drache vom Drachenfels“ wurde nach den hohen Umweltstandards produziert – da kann Roland noch so viel Feuer speien und Emissionen verursachen.

Qualität und Nachhaltigkeit aus Tradition

© Druckerei Brandt

Schon immer hat man bei Brandt Wert auf Qualität und umweltgerechtes Handeln gelegt. Bereits 2007 wurde das herkömmliche chemielastige Verfahren der Bebilderung von Druckplatten über Filme, Fotomontage und Druckplattenkopie durch eine prozess- sowie chemiefreie „Computer-to-plate“- Anlage ersetzt. 2009 erhielt der Betrieb erstmals die neue Zertifizierung „ProzessStandard Offsetdruck“ (PSO), 2023 wurde das Siegel zum achten Mal verliehen. „Damit ist es amtlich: Die Brandt GmbH arbeitet von A bis Z exakt nach den aktuellen Regeln der Kunst“, freut sich Kurz über die Kontinuität. 2016 übernahm der Industriemeister und damalige Prokurist Gunnar Kurz die Firma von der langjährigen Inhaberin Ursula Brandt-Bardot, der Tochter des Firmengründers. 1947 hatten ihre Eltern, der Kölner Kaufmann Curt Christian Brandt und seine Frau Margarete, den Betrieb als „Lichtpausunternehmen“ gegründet. Ursprünglich am Münsterplatz angesiedelt, wurde die Produktion 1961 in die Rathausgasse, dem heutigen Standort, verlagert. Nach der Firmenübernahme modernisierte Kurz die Produktion und richtete die gesamten Abläufe nachhaltig aus.

© Druckerei BrandtSeit 2022 werden alle Medien nach den Vorgaben des Blauen Umweltengels produziert. „Umweltfreundlich, fair, qualitätszertifiziert“, versichert der Chef. Damit werde eine maximal umweltfreundliche Produktion ohne umweltschädliche Stoffe garantiert. Beispielsweise druckt die Brandt GmbH ohne Zugabe von Isopropanolalkohol im Feuchtwasser, welches man für den Offsetdruck benötigt. Im Vergleich zur konventionellen Offsetdruckproduktion werde so monatlich mehr als 100 Litern des umweltbelastenden Stoffs eingespart. Außerdem werden die herkömmlichen Druckhilfsmittel durch umweltfreundliche Stoffe ersetzt.

Der Blaue Engel gibt den Ton an

Der Blaue Engel schreibt obendrein die Verwendung zertifizierter Recyclingpapiere, Farben, Klebstoffe und Reiniger vor, die zudem eine Wiederverwertung der Papierfasern ermöglichen. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen dürfen nur dann eingesetzt werden, wenn diese nachweislich nicht aus genetisch veränderten Pflanzen oder Regenwaldabholzung stammen. Schon länger bezieht die Druckerei Brandt ausschließlich Ökostrom und nutzt nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Darüber hinaus werden auf Wunsch anfallende Kohlendioxidemissionen durch den Erwerb entsprechender Klimazertifikate ausgeglichen. Und die Mitarbeiter kommen weitestgehend mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zur Arbeit. Das Unternehmen stellt ihnen kostenfreie Jobtickets zur Verfügung.

„Nachhaltigkeit ist kein Trendthema mehr – Konsumenten fragen bewusst nach umweltfreundlichen Produkten und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen“, beobachtet Gunnar Kurz im Geschäftsalltag.

Viele Unternehmen haben längst erkannt, dass sie mit ihrer Unterstützung für naturnah hergestellte Produkte auch bei ihren Kunden punkten. So ist der Blaue Engel das bekannteste und glaubwürdigste Umweltsiegel und dient Verbrauchern als Richtschnur beim Einkauf. „Wer seine Drucksachen nach den Regeln des Blauen Engel fertigen lässt, gibt Konsumenten also genau das, was sie suchen. Gleichzeitig stärken sie so nachhaltig ihre Kundenbindung“, ist Kurz überzeugt.

Auf Wunsch erhält der Kunde für sein Printprodukt eine nachvollziehbare Tracking-Nummer, ein Zertifikat und ein Logo. Mit einem entsprechenden Hinweis auf den Drucksachen können die Kunden dann ihrerseits ein Zeichen für ökologisches Handeln setzen.

Alles aus einem Guss

© Druckerei BrandtKonsequent agiert das Team um Gunnar Kurz entlang der gesamten Produktion. Alle Druckerzeugnisse werden komplett im Haus gefertigt: Von der Vorstufe bis zur Buchbinderei. Dadurch ist das Unternehmen nicht nur maximal flexibel, sondern durch den Wegfall von Fahrten zu externen Dienstleistern wie Buchbindereien wird CO2 eingespart. „Alles aus einer Hand. Von der Grafik und Druckvorstufe bis zur Heftung oder Bindung“, betont er. Nicht zuletzt werden bei Brandt Vorkehrungen getroffen, um Emissionen, Energieverbrauch und Abfallaufkommen so gering wie möglich zu halten. All das gibt den Kunden Gewissheit, dass ihre Drucksache so umweltschonend wie möglich produziert wird.

Nachhaltige Verlagserzeugnisse aus Bonn

Neben dem klassischen Geschäft ist die Brandt GmbH auch Verlag und produziert unter dem Titel „Gutes aus Bonn“ Bildbände, Kalender und anderes, meist mit einem Bezug zur Stadt. In Vorbereitung ist gerade ein Bildband über die Kirschblüte in der Altstadt. Wer als bekennender Bonn-Fan seinem Nachwuchs von Geburt an das Wir-Gefühl der Bundesstädter vermitteln will, der findet Hoodies und Bodies, die mit dem Slogan „I’m a Bonner/Bonnerin“ aus dem Hause Brandt bedruckt sind.

Aber wie letztendlich Roland darauf reagiert, dass er jetzt auch eine gute Ökobilanz – jedenfalls hinsichtlich der Produktion des Kinderbuchs mit ihm als Protagonisten – hat, weiß Gunnar Kurz nicht. Vielleicht verrät der Drache es den beiden Kindern Mia und Paul, mit denen er so manches Abenteuer im Siebengebirge erlebt.

Gabriele Immenkeppel, freie Journalistin, Bonn

BRANDT GMBH DRUCK & VERLAG

Standort: Rathausgasse 13, 53111 Bonn
Geschäftsführer: Gunnar Kurz
Gründungsjahr: 1947
Beschäftigte: 13
Niederlassung: 1
Internet: https://www.druckerei-brandt.de