Weitere Seiten
Alle Seiten im MENU
Das Programm "Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Die Willkommenslotsinnen sind bei der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Ihre Ansprechpartnerinnen, die Sie bei der Eingliederung von Geflüchteten in Praktika, Einstiegsqualifizierungen, Ausbildung und Arbeit unterstützen.
Sie sind sowohl Ansprechpartnerinnen für Unternehmen als auch für Geflüchtete und helfen bei der Suche nach Fachkräften/Auszubildenden bzw. Arbeits-/Ausbildungsplätzen. Dabei beraten sie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und unterstützen Unternehmen und Bewerber:innen individuell bei bürokratischen und praktischen Fragestellungen. Die Gespräche können auf Deutsch und Englisch geführt werden.
Die Willkommenslotsinnen fungieren als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Geflüchteten, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Einwanderungsbehörden u.a. Ziel ist, Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten in den Unternehmen zu erkennen und mit geeigneten Geflüchteten passgenau zu besetzen.
Sie stehen für Fragen rund um den Aufbau einer Willkommenskultur zur Verfügung, um die betriebliche und soziale Integration geflüchteter Menschen in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Wir freuen uns, wenn Ihr Unternehmen gemeinsam mit den Geflüchteten von unserem Angebot profitiert.
Angebote für Unternehmen
Angebote für Geflüchtete
Geflüchtete aus der Ukraine: Kurzinformationen zur Ausbildung und Arbeitssuche
Aus aktuellem Anlass der Ukraine-Krise hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Programm „Passgenaue Besetzung/Willkommenslotsen“ um einen Sonderschwerpunkt für ukrainische Geflüchtete erweitert.
Die Willkommenslotsinnen der IHK Bonn/Rhein-Sieg informieren und beraten ukrainische Geflüchtete zu den Themen Einstiegsqualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung.
Interessierte Bewerber/-innen, die einen dualen Ausbildungsplatz oder einen Job suchen, können sich in unserem Bewerbernavigator registrieren und ihre Bewerbungsunterlagen hochladen (am besten klappt das am PC oder Laptop).
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Projekt nicht um eine sozialpädagogische Betreuung, Umschulung oder eine Maßnahme der Agentur für Arbeit mit Leistungserhalt handelt.
___________________________________________________________________________
Podcast - Fachkräfte aus dem Ausland - Eine Erfolgsgeschichte
Am 1. August war es wieder so weit: Wir durften 21 neue Auszubildende aus Indonesien für die Hotellerie und Gastronomie am Flughafen Frankfurt in Empfang nehmen – ein besonderer Moment für alle Beteiligten! Ein ganz besonders herzliches Willkommen gilt den vier Indonesier:innen, die im Rahmen dieses Projekts in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis starten. Wir sind begeistert von eurem Mut und eurer Motivation – schön, dass ihr da seid!
Gleichzeitig gibt es Grund zum Feiern: Die Azubis, die 2022 als erste mit diesem Projekt in Deutschland gestartet sind, haben alle erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden! Wir gratulieren den Absolvent:innen und den beteiligten Betrieben von Herzen zu diesem großartigen Erfolg.
Und für alle, die jetzt Lust bekommen haben: Wer noch Azubis für das nächste Jahr sucht, melden sich gerne bei Nicola Inden und findet hier noch mehr Infos zum Projekt.
Im Winter fand die Olympionikin und Bronze Medaillengewinnerin von Paris, Rajae Akermach, zu mir in die Ausbildungsvermittlung. Und das auf sehr cleverem Wege: Frau Dörner schrieb ihr einen Gratulationsbrief zu ihrem herausragenden Erfolg. Dieser endete mit den Worten, ob sie noch etwas brauchen würde. Daraufhin antwortete Rajae, dass sie eine Ausbildungsstelle sucht. So wurde der Kontakt zunächst an das Kommunale Integrationsmanagement der Stadt Bonn weitergeleitet, mit dem wir Willkommenslotsen zusammenarbeiten, und daraufhin an mich.
Von der ersten Sekunde an war ich von Rajae und ihrem starken Willen und ihrer Ambition, für den Leistungssport alleine nach Deutschland gekommen zu sein, begeistert. Und nicht nur ich war es, sondern auch der Betrieb Aktion Mensch, der sehr zügig reagierte und Rajae die Ausbildungsmöglichkeit als Kauffrau für Büromanagement anbot.
An dieser Stelle auch nochmals herzlichen Dank an den Betrieb "Aktion Mensch" für eure Reaktionsschnelligkeit.
Nachdem einige Hürden bezüglich Aufenthaltsgenehmigung und weiteren formalen Prozessen in gemeinsamer Zusammenarbeit überwunden waren, trat Rajae im März glücklich eine Einstiegsqualifizierung im Büro an, die nun im August in die Ausbildungsstelle münden wird.
Ich freue mich, dass Rajaes Fleiß nun neben dem sportlichen Geschehen auch im Berufsleben belohnt wird.
Einer der besten Gastgeber unserer Region öffnete am 26.02.2025 für uns seine Türen. Was für eine Ehre.
Eingeladen waren Menschen mit Fluchthintergrund, die sich für eine Ausbildung oder Beschäftigung in der Hotel- und Gastronomiebranche interessieren.
All die Menschen, die einen der 15 begehrten Plätze ergattern konnten, hatten echtes Glück. Denn es war eine ganz großartig organisierte Veranstaltung. Erst gab es einen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die das Kameha zu den Themen Ausbildung und Beschäftigung hat, dann gab es einen spektakulären Rundgang mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Entstehungsgeschichte es Hotels. Vom Atrium bis zur Groß-Küche durften wir alles sehen und viel von dem erfahren, was dieses einzigartige Hotel ausmacht.
Die Begeisterung auf beiden Seiten war sehr groß, erste Bewerbungsgespräche laufen schon. Wir danken Frau Sarpolaki und Herrn Wien ganz herzlich für diesen großartigen Tag. Wir kommen gerne wieder.
Spaß am Job ist das eine – Wohlfühlen in der Region das andere. Für Fachkräfte aus dem Ausland ist Integration der Schlüssel zum Erfolg. Ein guter erster Schritt: die Stadt und die Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Genau darum haben wir mit acht jungen Auszubildenden aus Indonesien eine Stadtführung durch Bonn gemacht.
Die Indonesier befinden sich teilweise bereits im 2. Ausbildungsjahr hier. Einige von Ihnen sind aber auch erst seit diesem Sommer zum Ausbildungsstart in Deutschland. Ausgebildet werden Sie im Hotel Maritim in Königswinter und im Gasthaus Ennert Bräu.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg unterstützt das Projekt seit dessen Start im letzten Jahr. Warum ist das wichtig? Der demographische Wandel macht ausländische Fachkräfte zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Zukunft unserer regionalen Wirtschaft. Wenn auch Sie überlegen, internationale Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen, stehen wir (das Team der Willkommenslotsen) Ihnen immer gerne zur Seite.
Alle Seiten im MENU