Ansprechpartner

- Armin Heider
- 0228 2284-144
- heider@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Jede Ware muss bei der Ein- und Ausfuhr von der Zollverwaltung erfasst und zollrechtlich behandelt werden können. Anhand der Warennummer/ Zolltarifnummer kann die Zollverwaltung z.B. prüfen, ob bestimmte Waren ausfuhr- oder einfuhrgenehmigungspflichtig sind, ob Handelsbeschränkungen bestehen, wie hoch der Zoll und die sonstigen Abgaben sind.
Deshalb haben sich zahlreiche Staaten weltweit auf das Harmonisierte System (HS) geeinigt. Das "Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren des internationalen Handels" legt die ersten sechs Stellen der Warennummer fest. Das HS bildet die Basis für die achtstellige Warennummer in der EU. Bei der Ausfuhr von Waren aus der EU ist die Angabe dieser achtstelligen Nummer ausreichend.
Bei der Einfuhr in die EU wird eine elfstellige Codenummer angewendet. Diese Nummer entspricht der achtstelligen Warennummer, die um weitere drei Stellen ergänzt wird.
Übersicht über die Gliederung der elfstelligen Codenummer:
01 | Kapitel - Harmonisiertes System |
0101 | Position - Harmonisiertes System |
0101 90 | Unterposition - Harmonisiertes System |
0101 9019 | Unterposition - Kombinierte Nomenklatur |
0101 9019 00 | Unterposition - TARIC |
0101 9019 00 9 | Codenummer - Elektronischer Zolltarif |
Zolltarifnummer ermitteln: Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
Das Warenverzeichnis kann beim Deutschen Statistischen Bundesamt (Destatis) bestellt oder kostenlos online eingesehen werden unter: https://www.destatis.de
Zolltarifnummern ändern sich zum Jahreswechsel 2022
Jedes Unternehmen, welches Waren einführt oder exportiert kennt die Zolltarifnummern, mit welchen die Waren beim Zoll gemeldet werden. Die Basis für die Kategorisierung ist das weltweit einheitliche sogenannte „Harmonisierte System“. Das aktuell geltende Verzeichnis wird ersetzt, ändern sich erfahrungsgemäß 15 bis 20 Prozent aller Warennummern. Die Änderungen sind wesentlich tiefgreifender sein, als die üblichen Anpassungen zum Jahreswechsel. Die Unternehmen sollten deswegen ihre genutzten Zolltarifnummern prüfen und Anpassungen vornehmen. Die Weltzollorganisation WCO hat dafür Vergleichstabellen erstellt. Diese finden Sie hier.
Auf der Internetseite des Zolls steht unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do ebenfalls eine Online-Version des statistischen Warenverzeichnisses zur Verfügung.
Zu Beginn des Jahres 2018 ergeben sich mehr oder weniger umfangreiche Änderungen der Warennummern / Zolltarifnummern. Destatis veröffentlicht jedes Jahr eine Übersicht über die jeweiligen Änderungen einschließlich einer Gegenüberstellung der geänderten Warennummern. Diese Übersicht findet sich auf der Internetseite von Destatis.
Werden darüber hinaus weitergehende Informationen benötigt bietet sich "TARIC – integrierter Zolltarif" an. Diese Datenbank verzeichnet alle zolltariflichen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Rechtsvorschriften. So kann durch die Warennummer ein Überblick über Vorschriften im Zusammenhang mit der Ein- oder Ausfuhr von Waren gewonnen werden.
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp
Wer kann mir helfen, die richtige Zolltarifnummer zu finden?
Unverbindliche Zolltarifauskünfte und Hilfestellung bei der korrekten Eintarifierung von Ware erhalten Unternehmen beim
Informations- und Wissensmanagement Zoll
Auskunft für Unternehmen
Tel: 0351 44834-520
Fax 0351 44834-590
info.gewerblich(at)zoll.de
Verbindliche Zolltarifauskünfte: Hauptzollamt Hannover
Um Sicherheit bei der Planung und Kalkulation zu erlangen, besteht die Möglichkeit, sich von der Zollverwaltung eine verbindliche Zolltarifauskunft zu beantragen. Diese ist für einen Zeitraum von sechs Jahren rechtlich bindend. Ab dem 1. Januar 2009 gibt es bundesweit eine zentrale Anlaufstelle für die Erteilung verbindlicher Zolltarifauskünfte. Unternehmen, die eine verbindliche Zolltarifauskunft benötigen, beantragen diese beim
Hauptzollamt Hannover
Waterloostraße 5
30169 Hannover
Tel.: 0511/101-2480
Fax: 0511/101-2899
Mehr Informationen erhalten Sie hier.