Angesichts der geplanten linksrheinischen Bahnsperrungen ab 2028 wenden sich die größten Arbeitgeber der Bundessstadt Bonn, die IHK Bonn/Rhein-Sieg…
Hintergrund
Nach aktuellen Planungen der Deutschen Bahn wird der Zugverkehr zwischen dem Bonner und Kölner Hauptbahnhof ab dem Jahr 2028 für gut zwei…
mehr
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und entscheidend für eine erfolgreiche Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität. Noch gibt…
mehr
Duale Ausbildung: Einstieg auch später noch möglich
Am 1. August beginnt für rund 2000 junge Menschen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die duale Berufsausbildung. Die IHK…
mehr
IHK-Jahresempfang mit Gastredner Hüther und 800 Gästen auf dem Rhein
Wie kann die deutsche Wirtschaft nach inzwischen mehr als drei Jahren der Stagnation auf einen Wachstumspfad zurückfinden? Beim Jahresempfang der…
mehr
Neue Prognose: Zahl der unbesetzten Stellen könnte sich bis 2035 verdreifachen
Der Fachkräftemangel droht sich in den kommenden Jahren zu verschärfen und für die Wirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg zu einer dauerhaften Wachstumsbremse…
mehr
Tourismus-Report: Gemischte Zwischenbilanz vor den Sommerferien
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zieht vor den Sommerferien eine gemischte Zwischenbilanz zur Lage der Tourismuswirtschaft in…
mehr
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille zur Zukunft der Adenauerallee
„Die Adenauerallee ist kein Dauer-Versuchslabor, sondern eine wichtige Verkehrsachse für Bonn. Ohne die extra-breite Spur wird die Straße für den…
mehr