Ansprechpartner

- Katharina Haas
- 0228 2284-175
- bereichsleitungbb@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Eie AzubiCard ist ein digitaler „Azubi-Ausweis“ und vergleichbar mit einem „Studierendenausweis“, nur eben digital. Auszubildende erhalten bei teilnehmenden Unternehmen Vergünstigungen und besondere Angebote. Mit der AzubiCard können Auszubildende ganz einfach und offiziell nachweisen, dass sie sich gerade in einer Ausbildung befinden.
Die AzubiCard soll Auszubildenden ermöglichen, Vergünstigungen, wie es sie für Schüler/-innen und Studierende schon gibt, in Anspruch zu nehmen. Ob im Kino, beim Restaurantbesuch oder beim Shoppen in Geschäften: Die AzubiCard bietet sowohl Auszubildenden als auch Unternehmen Vorteile.
Die AzubiCard ist kostenlos und gilt deutschlandweit für alle Auszubildenden. Die Angebote werden online veröffentlicht. Unternehmen können ihre Angebot online erfassen lassen.
Ziel der IHK-Aktion ist die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung zu erhöhen und die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung zu stärken.
Feedback zur AzubiApp sowie zur AzubiCard nehmen wir gern per Mail entgegen.
Sie haben eine Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für Auszubildende? Platzieren Sie Ihr Angebot kostenfrei und deutschlandweit auf www.azubicard.de.
Um teilzunehmen, sind nur zwei Dinge zu tun: Rabatte anbieten und die digitale AzubiCard für die Rabattnutzung akzeptieren.
Unternehmen können Partner werden und ihre Angebote den Azubis kostenlos präsentieren. Der Benefit: Die Auszubildenden werden auf die Unternehmen aufmerksam und somit von der relevanten Zielgruppe der 14 bis 24-jährigen wahrgenommen.
Eine Beteiligung bietet Unternehmen eine Menge Vorteile:
Über den QR-Code in der AzubiApp können Betriebe prüfen, ob das Ausbildungsverhältnis aktiv ist. Dies bietet der Bereitstellung von Angeboten die notwendige Sicherheit. Sofern kein QR-Code-Scanner oder dergleichen zur Verfügung steht, können die Auszubildenden in der AzubiApp über den Link “Direkter Link” die Anzeige auch manuell starten. Zur eindeutigen Identifikation empfiehlt es sich, die Daten der AzubiCard mit denen eines Lichtbildausweises abzugleichen. Die AzubiCard wird nur in digitaler Form für Auszubildende zur Verfügung gestellt.
Die AzubiCard ist ein digitaler „Azubi-Ausweis“ und vergleichbar mit einem „Schülerausweis“, nur eben digital. Mit der AzubiCard kannst du ganz einfach und offiziell nachweisen, dass du dich in einer Ausbildung befindest.
Überall dort, wo du nach einem offiziellen „Azubi-Nachweis“ gefragt wirst, kannst du deine digitale AzubiCard vorzeigen. Die Unternehmen, die dir als Azubi zum Beispiel Rabatte im Kino, Fitnessstudio oder Schwimmbad einräumen, können anhand der digitalen AzubiCard ganz einfach prüfen, ob du tatsächlich noch aktiv in der Ausbildung bist. Ändert sich etwas in deinem Ausbildungsvertrag so aktualisiert sich die AzubiCard automatisch. Die digitale AzubiCard ist gleichzeitig der Schlüssel zum Aufruf der AzubiApp. Wird diese in der Wallet verwendet, so brauchst du dich in der AzubiApp nicht einmal mehr extra anmelden. Über die Rückseite deiner AzubiCard gelangst du ohne zusätzlichen Login in die AzubiApp.
Die digitale AzubiCard kannst du dir per QR-Code auf dein Smartphone laden. Den QR-Code, den du dazu scannen musst, senden wir dir zusammen mit der Eintragungsbestätigung deines Ausbildungsvertrages automatisch zu. Solltest du deine Eintragungsbestätigung verloren haben, kommst du wie folgt an den QR-Code ran: Melde dich im Azubi-Portal an und klicke auf den Reiter „AzubiCard“. Jetzt wird dir der für deine digitale AzubiCard einzuscannende QR-Code angezeigt. Den dann angezeigten Link kannst du dann im „Wallet“ (englisch für „Brieftasche, Geldbörse“) oder einer ähnlichen Karten-App speichern.
Tipp: Solltest du die digitale AzubiCard besitzen, gelangst du über die Rückseite deiner AzubiCard ohne zusätzlichen Login in die AzubiApp. Klicke dort einfach auf „Login AzubiAPP“.
Die aktuellen Angebote und Vergünstigungen sind unter www.azubicard.de/ zu finden.
So gibt es etwa beispielsweise vergünstigte Eintritte in Kinos, Fitnessstudios, Zoos, Kletterhallen, Theater und Museen oder spezielle Angebote bei Einzelhändlern, Sportvereinen, Banken und Versicherungen sowie in der Gastronomie.