Willkommenslotsen Archiv

Best Practice und Erfahrungsberichte 2023/2024

Zu Besuch bei der Am Zehnhoff-Söns GmbH

Seit Sommer 2023 ist Frau Husseini die neue Auszubildende bei Am Zehnhoff Söns am Standort in Bornheim. Während Ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement durchläuft sie am Standort verschiedene Abteilungen und besetzt einmal in der Woche den Empfang. Genau da habe ich sie auch getroffen, als ich sie und Ihre Ausbilderin, Frau Gensheimer, im September 2024 besucht habe. 

Der Start vor über einem Jahr war nicht ganz einfach. Zusammen mit VerA, Asa-Flex und einer unglaublich geduldigen, aufmerksamen und zuversichtlichen Frau Gensheimer ist es aber gelungen Frau Husseini bis hierher zu bringen. Jetzt steht die erste Prüfung vor der Tür und die Vorbereitungskurse dafür sind bereits gebucht. Unglaublich was Frau Husseini da bisher geschafft hat. 

So viel Einsatz, Fleiß und Flexibilität muss einfach belohnt werden. Wir drücken für alle Prüfungen die Daumen und bleiben mit all unseren Unterstützungsmöglichkeiten ganz nah dran.

Wie bei der Sendung mit der Maus

Begeisterung von allen Seiten. Die beiden Azubis Herr Najjaran und Herr Ucar sind ganz begeistert, seit diesem Sommer die Ausbildung bei der Soendgen Keramik GmbH zu absolvieren. Frau Pinsdorf (Personalreferentin bei Soendgen-Keramik) und die Kolleg*innen rund um die beiden neuen Azubis sind ebenfalls ganz begeistert von dem guten Start der beiden jungen Männer. Und… ja und ich bin auch ganz begeistert, als Frau Pinsdorf mich durch das Werk in Adendorf führt. Es fühlt sich an wie bei der Sendung mit der Maus dabei zu sein. Einmal sehen, wie aus diversen Materialen und nach spektakulären Produktionsschritten am Ende ein traumhaft schöner Übertopf entsteht. 

Am meisten aber freut mich natürlich dieses perfekte Match der beiden jungen Männer. Beide sind nach Deutschland geflüchtet, haben sich hier sprachlich super schnell entwickelt und hier ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden. 

Herr Najjaran hat vor seinem Ausbildungsstart als Elektroniker für Betriebstechnik bereits für ein gutes halbes Jahr bei der Soendgen Keramik GmbH in Adendorf in Teilzeit gearbeitet. So konnte er sich bereits in die Welt der Keramik einfinden, die Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und gleichzeitig seinen Sprachkurs weitermachen. So, dass ihm der Start in die Ausbildung direkt gut gelungen ist. Einen gelungen Start hatte auch Herr Ucar, der am Standort in Meckenheim zum Maschinen und Analgenführer, Schwerpunkt: Metall und Kunststofftechnik ausgebildet wird. 

Beiden wünschen wir weiterhin alles Gute für die Ausbildung. Wir werden weiterhin alle Schritte begleiten und stehen allen Beteiligten für vielfältige Anliegen gerne zur Verfügung


Mal durchs Schlüsselloch geschaut

Wie bei der Sendung mit der Maus! Genauso kamen wir uns vor, als wir zu Gast in der IHK Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH sein durften. Gemeinsam mit Geflüchteten und ASA (Ausbildung statt Abschiebung) durften wir in die Ausbildungsberufe der Industrie schnuppern. Was macht eigentlich ein Industriemechaniker? Wie wird aus Plastikgranulat ein Bobbycar? Das alles und noch vieles mehr aus der Welt der technischen Berufe stellte uns der Geschäftsführer der IHK WBG vor. Vielen Dank dafür, Herr Fichtner. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren großartig!!


Vermittlungsmesse

Geflüchtete mit Unternehmen aus unserer Region zusammenbringen. Das ist immer unser Ziel. Und natürlich war das auch das Ziel unserer gemeinsamen Vermittlungsmesse mit dem Jobcenter Bonn – und es hat geklappt.

Unser Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung, Herr Jürgen Hindenberg, konnte der WDR-Lokalzeit noch am Nachmittag von ersten erfolgreichen Vermittlungen berichten.

Und genauso machen wir auch nach der Messe weiter. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach passenden Azubis und Beschäftigten und finden dabei auch immer häufiger genau die richtige Person unter den Menschen mit Fluchthintergrund.


Mit dem Fahrrad in die Zukunft

Wer schon einmal auf einen Inspektionstermin für das Fahrrad warten musste, weiß: Auch in der Zweiradbranche fehlen mitunter Fachkräfte. Umso schöner ist es, wenn ein junger Mensch auch dank unserer Unterstützung eine Ausbildung zum Fahrradmonteur startet, so wie Fode Malick Touré aus Guinea bei Fahrrad XXL in St. Augustin. Dabei lernt er, wie er aus den einzelnen Komponenten ein Fahrrad zusammenbaut, optimal einstellt oder repariert.

Sein Weg in die Ausbildung: Zunächst hat ihn der Bonner Verein „Ausbildung statt Abschiebung“ mit unserer Kollegin und Willkommenslotsin Nicola Inden zusammengebracht. Sie hat sich dann zunächst mit Touré über seine Stärken und Interessen ausgetauscht, ehe sie den Kontakt zu Fahrrad XXL hergestellt hat. Nach Vorstellungsgespräch, Probearbeit und der rechtlichen Klärung konnte Touré im Sommer 2023 seine Ausbildung starten. Jetzt hat er sich als Azubi schon voll integriert und wir sagen Danke an Frau Federspiel und Herrn Sopalla von Fahrrad XXL, dafür dass wir auch mal ins Ausbildungsleben von Herrn Touré schnuppern und das unglaubliche Lager besichtigen durften.