Beratungsstellen finden Sie hier.

- Christian Pinnekamp
- 0228 2284-232
- 0228 2284-222
- pinnekamp@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Die Aufzeichnung der Informationsveranstaltung für interessierte INQA-Coaches vom 15.03.23 finden Sie hier. |
---|
Per März 2023 steht mit „INQA Coaching“ ein Nachfolger des Bundesprogramms „Unternehmenswert Mensch“ in den Startlöchern.
BeraterInnen können sich ab 03. April 2023 vorab listen lassen, Informationen erhalten Sie in einer Informationsveranstaltung des Bundesarbeitsministeriums am 15.03.2023. Mit ersten operativen Projektbeantragungen ist ab Sommer 2023 zu rechnen. Auf dieser Seite erfahren Sie laufend, wann dies der Fall sein wird. BEACHTEN SIE: Förderanträge sind bei der IHK Bonn Rhein-Sieg nicht möglich, da der Bund mit diesem Programm zentralisierte Verfahren verbindet und pro Bundesland nur 3-4 Anlaufstellen benennen wird. Die IHKs gehören landesweit in NRW nicht dazu. Über die IHKs werden für dies Programm lediglich Informationen und Fördersprechstunden zur Klärung vorab möglich sein.
Eckpunkte des Programms mit 80% Förderquote und 12 Beratertagen sind die agile Aufsetzung der Beratung, die Digitalisierung als Schwerpunkt der Beratung sowie die notwendige Akkreditierung der BeraterInnen als Voraussetzung. Insofern ist „INQA Coaching“ legitime Nachfolgerin des vorherigen Programm-Teils „Unternehmenswert Mensch PLUS“.
Gut 12.000 Unternehmen hatten bis Mitte 2022 in diesem Programm bundesweit Beratungsschecks zur Schaffung moderner Personal- und Organisationsstrukturen erhalten h. Davon waren seinerzeit weit über 7.000 Schecks auf die Klassik-Variante entfallen, gut 2.700 auf das Sonderprogramm „UW M Plus“ // Digitalisierung und weitere rund 2.000 Projekte zu „Gestärkt aus der Krise“.
„Das Folgeprogramm ist ein Quasi-Nachfolger für das mit agilen Methoden durchzuführende Konzept „UW M Plus“ und beschäftigt sich primär auch weiterhin mit der Digitalisierung in den Betrieben“, so IHK-Referent Christian Pinnekamp. „Aber auch die Aspekte Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden ihre Berücksichtigung in den Projekten finden können. Es geht grob um moderne Arbeitskulturen und Zukunftssicherung der Betriebe. Auch weiterhin.“ Obwohl als Folgeprogramm für UW M PLUS angelegt, sei es für bisherige BeraterInnen dort wichtig, sich über den INQA-Newsletter über Neu-Akkreditierungen auf dem Laufenden zu halten. „Die UWM-Akkreditierungen werden leider nicht übernommen, gleichwohl werden dort bisher tätige BeraterInnen im Erfahrungsschatz bei der Einreichung keine Probleme haben. Dennoch ist -und das ist wichtig- der BeraterInnnen-Pool begrenzt. Es empfiehlt sich für unsere ErstberaterInnen hier auf die Fristen im INQA-Newsletter zu warten, ab/bis wann man sich listen lassen kann.“ Aktuell eben ab 04. April 2023.
Christian Pinnekamp schließt ab mit einem wertvollen Hinweis für interessierte Unternehmen: „Die Förderquote von 80% auf max. 1.200 Euro Tagessatz ist die attraktivste in den derzeitigen Beratungsförderungen. Jetzt in die Richtung „Digitalisierung“ zu denken ist wichtig und richtig. Immerhin sind damit auch -sehr attraktiv- 12 Beratertage verbunden. Achten Sie jedoch für Ihre Projekte darauf, dass Ihre BeraterInnen auch im dann neuen BeraterInnen-Pool gelistet sind und nicht auf die bisherige Listung vertrauen. Dies wird im Internet auf der INQA-Homepage auch in einer Datenbank zu Programmstart zu prüfen sein.
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Beratungsstellen finden Sie hier.