"Gründungswoche 2023 - Gemeinsam starten"

Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die weltweit vom 13. bis 19. November 2023 zeitgleich in 165 Ländern stattfindet. Die Aktionswoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte.

In Veranstaltungen wie Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln oder weiterentwickeln und Kontakte knüpfen.

Auch dieses Jahr findet mit den Akteuren der Region ein gemeinsames GründungsCamp am Samstag, den 18.11.2023 satt. Teilnehmer können sich von 10-15 Uhr am Samstag, den 18.11.2023, vor Ort im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17 informieren und austauschen. Aussteller aus der regionalen Gründungsszene sowie nachhaltige Unternehmen sind mit ihren Messeständen präsent – inklusive interessanter Vorträge etwa zu Marketing, Finanzierung oder Nachfolge.  Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort sind erbeten unter www.ihk-bonn.de. Die Veranstaltung findet nach den aktuellen Corona Regeln des Landes NRW statt.

Veranstaltungen in dieser Woche. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen.

13.11.2023: PRÄSENZ: Sprechstunde "Live im digital Hub" - Ihre Gründungsfragen live in der Gründungswoche

14:00-18:00 Uhr starten wir unsere Live-Sprechstunden in Kooperation mit dem Hub. Hier besprechen wir Businesspläne, Förderanträge, Gründungsideen und geben Pitch-Tipps für´s Gründungsstipendium NRW oder vermitteln Mentoring zu BeraterInnen verschiedener Fragestellungen.

14.11.2023: VIRTUELL: Webinar "Businessplanung als Basis der Gründung" 

09:00 -ca. 12:00 Uhr bieten wir unser Fitmacher-Webinar „Businessplanung“ in Kooperation mit der Sparkasse Köln Bonn an – wie immer informieren wir hier über die
Anlage von Text- und Zahlenteil eines Konzepts und verraten, was man für einen gelungenes Finanzierungsgespräch und ein überzeugendes schriftliches Format dazu alles beachten sollte.

14.11.2023: PRÄSENZ:  Nachfolgeveranstaltung in der IHK Bonn/Rhein-Sieg

15.11.2023: VIRTUELL: Sprechstunde "Förderung in Beratung und Investition - gewusst wie"

09:00-11:00 Uhr bietet unser Impuls zu Fördermitteln einen Rundum-Überblick über alle derzeit laufenden Beratungsförderprogramme – das Besondere daran ist, dass wir dabei „best practice“-Fälle berichten lassen, was sich mit der Beratung verändert hat, und BeraterInnen-neutral Nutzen der jeweiligen Projekte benennen. Wir besprechen Aspekte der Digitalisierung, der Fachkräftebindung, der Unternehmenskultur, aber auch des Female Empowerments und der Stärkung weiblicher Gründung vor Ort. Seid dabei!

16.11.2023: VIRTUELL: Sprechstunde "Gründen im Klein- und Nebengewerbe - gewusst wie" 

16:00-17:00 Uhr bieten wir unsere Quartals-Sprechstunde zur Gründung im Klein- und Nebengewerbe an. Hier hat auch die Gründung durch Minderjährige Platz, wenn wir darüber informieren, worauf man bei einem solchen Projekt alles achten sollte

17.11.2023: VIRTUELL: Online-Experten-Format "Quo Vadis" für Jungunternehmen

14:00-17:00 Uhr machen wir wieder mal etwas Neues: Unter dem Stichwort „Quo vadis – wohin geht der Weg?“ bieten wir in Form 6 ausgewählter ExpertInnen bereits gegründeten Betrieben ca. 1,5-2 Jahren nach der Gründung die Chance, kostenfrei Beratungszeit von ca. 1h damit zu verbringen, ihre derzeitige Wachstums-Situation zu beleuchten. Unsere Wegbegleitung endet nicht mit der Förderbeantragung für eine Businessplan, wir wollen uns kümmern um Fragen zur Wachstumsfinanzierung, zur Personalführung, der Digitalisierung, der „richtigen“ Strategie für „gesundes Wachstum“ und rund um die Themen „Controlling“, „Steuerung des Erfolges“, aber auch die Kunst des Delegierens, damit eine Work-Life-Balance überhaupt möglich wird. Seid Ihr dabei?

18.11.2023: PRÄSENZ: Gründungscamp 

10:00-ca. 15:00 Uhr: Wie gewohnt stellt unsere Hausmesse mit allen AnsprechpartnerInnen der Region zum Thema „Gründung“ (und „Übergabe“) den Höhepunkt der Gründungswoche dar – wir bieten Informationsstände, Rückzugsorte zur Beratung, einen begehbaren Lebenszyklus-Raum, der die Gründung im Zeitstrahl erlebbar macht, welche Schritte ideal wie hintereinander folgen, Vorträge zur Finanzierung, Social Media/Außenauftritt, den Do´s und Don´ts einer Gründung – und ein „Q & A“- Frage und Antwort-Runde mit den KollegInnen von Bonn Profits – „Wie komme ich eigentlich von einem Impuls zu einem Konzept – wie nimmt mein Projekt wirklich Fahrt auf?“

21.11.2023: VIRTUELL: Webinar "Gründen - gewusst wie" 

16:00-ca. 19:00 Uhr bieten wir unser Fitmacher-Webinar „Grundwissen“ an – wir machen fit für alle Eckdaten rund um Gründung – Rechtsformen, Finanzierungen, Förderungen, Steuerarten, nützliche Links und Werkzeuge aus dem Internet – für die individuelle Gründungsidee

22.11.2023: VIRTUELL: Jury-Sitzung NRW.Gründungsstipendium Bonn, 14-18 Uhr