Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Region Bonn/Rhein-Sieg steht, wie auch viele andere Regionen in Deutschland, vor der Herausforderung des Personen- und Güterverkehrswachstums.
Sie ist Teil einer global vernetzten Volkswirtschaft, aus der weltweit Produkte und Teile transportiert werden. Umgekehrt werden Unternehmen und Verbraucher mit Waren und Dienstleistungen versorgt. Die Anforderungen an Verkehr und Mobilität werden immer komplexer durch Lieferketten, Digitalisierung, demografischen Wandel, Klimaschutz oder begrenzte Ressourcen. Weiterhin zunehmende Pendlerströme sowie die daraus resultierende überlastete Verkehrsinfrastruktur stellen für die Kommunen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg eine große Herausforderung dar. Es ist offensichtlich, dass die Verkehrsinfrastruktur der Region eine unabdingbare Voraussetzung dafür ist, dass die ansässigen Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten aufrechterhalten können. Bonn/Rhein-Sieg steht hier in einem internationalen Standortwettbewerb. Nur wenn die Region gut erreichbar ist – für ihre Lieferanten, Kunden und Arbeitnehmer – können die ansässigen Unternehmen auch mithalten.

Die Erwartungen an die Mobilität unterscheiden sich jedoch besonders zwischen ländlich geprägten und hoch verdichteten Räumen, wobei die verschiedenen Mobilitätsanlässe wie Belieferung, Ausbildung, Beruf, Freizeit oder Versorgung identisch sind. Mobilitätsangebote werden unter anderem vom technischen Fortschritt, gesellschaftlichem Wandel, rechtlichen Vorgaben, Trends oder auch dem politischen Willen geprägt. Sie entwickeln sich also ständig weiter, worauf Wirtschaft, Politik, Stadtplanung und Verwaltung reagieren müssen. Ziel bleibt es dabei ein leistungsfähiges Verkehrssystem zu haben. Hierfür ist jedoch noch einiges zu tun, wie an der täglichen Verkehrslage zu erkennen ist. Anstehende Brückensanierungen, Autobahnerneuerungen, Überlastungen und Staus zeigen bereits, dass es um die Verkehrsinfrastruktur in Bonn/Rhein-Sieg schlecht bestellt ist. In den vergangenen Jahrzehnten wurde hier zu wenig geleistet, der Verkehrsfluss ist zumindest gehemmt. 

Die hier vorliegenden verkehrspolitischen Positionen wurden durch die Vollversammlung am 17. November 2021  beschlossen und sind Vorschläge der IHK Bonn/Rhein-Sieg zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Region. Technologieoffenheit und eine uneingeschränkte Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln stehen hierbei im Mittelpunkt. Werden diese Punkte umgesetzt, so ist die Region mit Blick auf die Verkehrsinfrastruktur für den künftigen globalen Wettbewerb gut aufgestellt.