- Startseite
- Die Wirtschaft
TITEL

Ein Standort, der verbindet: ITK-Region Bonn/Rhein-Sieg
Der Standort Bonn/Rhein-Sieg zeichnet sich durch eine starke und breit aufgestellte ITK-Wirtschaft aus. Davon profitieren neben Konzernen auch kleine und mittlere Betriebe in der Region: Sie finden die für sie passenden IT-Produkte und Dienstleistungen direkt vor Ort.
TITEL EXTRA

Fachkräfte-Engpässe in vielen Berufen
Nach Aussage von Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn, bleiben momentan Fachkräfte-Stellen in Bonn durchschnittlich 125 Tage unbesetzt, im Rhein-Sieg-Kreis sind es sogar 143 Tage.
PODCAST

Angriff aus dem Netz: Wie können sich Unternehmen gegen Cyber-Attacken wehren?
Mit Cybercrime wird mehr Geld verdient als mit Drogenhandel. BSI-Präsident Arne Schönbohm gibt im Interview mit Journalistin Marion Theisen Tipps, wie sich Unternehmen auch vor dem Hintergrund globaler Krisen gegen Cyber-Attacken wappnen können.
WIRTSCHAFT REGIONAL

R-Cycle bringt Kunststoff in die Kreislaufwirtschaft
Bisher ist eine eindeutige Zuordnung vieler Verpackungen und Plastikprodukte nicht möglich: Daher werden die Materialien entweder downcycelt oder verbrannt. Das Konsortium R-Cycle will das ändern: Seit Mitte 2020 arbeitet man an einem digitalen Produktpass für Kunststoffe.
ALLES WAS RECHT IST

Reform des Kaufrechts: Diese Änderungen müssen Unternehmen kennen
Seit Anfang dieses Jahres gilt das reformierte deutsche Kaufrecht. Auf den Handel sind damit zahlreiche Neuregelungen zugekommen. Vor allem diejenigen, die B2C-Geschäft tätig sind, müssen ihre Verträge und die Dokumentation anpassen.
NACHGEFRAGT

Wolfgang Holzgreve
Schon jetzt arbeitet man Universitätsklinikum Bonn mit den Standards der Zukunft. Professor Dr. Wolfgang Holzgreve ist stolz, dass das UKB nicht nur bei der elektronischen Patientenakte zu den (digitalen) Vorreitern in Deutschland gehört.