6x Nachgefragt bei ...

... Ernst-Ludwig Hartz

Ernst-Ludwig Hartz

Welche Rolle spielt die Popkultur in der Beethoven-Stadt Bonn?

Eine viel zu kleine. Ohne die privaten Betreiber der Clubs und freien Theater wäre in Bonn nicht viel los. Es fehlt an der Wertschätzung der Politik und Verwaltung für das, was wir alle machen.

Viel Lärm um nichts? Wie können Politik und Verwaltung die Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur verbessern?

Mit Änderungen an den Genehmigungen. So sollte es eine Lockerung bei den Spielzeiten geben, sodass es am Wochenende auch mal bis 22.30 Uhr oder 23.00 Uhr (anstelle 22.00 Uhr) gehen darf. Auch sollte die Anzahl der sogenannten „seltenen Ereignisse“ für die Veranstaltungsflächen im Sommer erhöht werden. Es muss auch lauter gehen dürfen.

Welche Bedeutung haben populäre und klassische Konzerte für Bonn und die Region?

Eine große. Eine Untersuchung wie viel Geld die Konzertbesucher (allein ca. 110.000 auf dem Kunst!Rasen) in der Stadt lassen, gibt es in Bonn, soviel ich weiß, leider noch nicht.

Kunst!rasen oder Beethovenhalle?

Für Open Air den Kunst!Rasen. Und die Beethovenhalle muss sich nach so langer Pause erst mal bewähren.

Wo steht Ihr Brockemännche?

Auf dem Schreibtisch mit Ausrichtung nach Beuel.

Ein Tipp für die Freizeitgestaltung in Bonn/Rhein-Sieg?

Wir sind gerne am Rhein in Rüngsdorf – der Blick auf das Siebengebirge ist ein wenig wie Urlaub