
Beteiligung der IHK-Mitglieder: neue Positionen zu Handel und Verkehr
IHK-Mitglieder können sich bis zum 9. Oktober 2023 an den Beteiligungsverfahren IHK Bonn/Rhein-Sieg zur Ergänzung der verkehrspolitischen Positionen und der Erstellung der handelspolitischen Positionen einbringen. Die Papiere berücksichtigen die relevanten Entwicklungen im Verkehrs- und Einzelhandelssektor.

Digital und innovativ: Transformation in der Gesundheitswirtschaft
Die neue Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT ist da
Die Gesundheitswirtschaft ist in Bonn/Rhein-Sieg stark vertreten. Zugleich steht die Branche bundesweit vor enormen Herausforderungen und Veränderungen. In der aktuellen Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen bei Apotheken, Kliniken und Medizintechnik-Unternehmen in unserer Region.

Die Zukunft der Arbeit? Chancen und Herausforderungen durch KI am Arbeitsplatz
Die neue Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT ist erschienen
Seit einiger Zeit erleben Anwendungen der Künstlichen Intelligenz einen wahren Hype. Dabei können sie für zahlreiche Erleichterungen im Arbeitsalltag sorgen, bringen gleichzeitig aber auch Gefahren mit sich. Vor ihrem Einsatz sollten Unternehmen daher die (rechtlichen) Fallstricke kennen. Lesen Sie in der neuesten Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT mehr

Änderungen bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Zum 01.01.2024 wird ein Gesellschaftsregister eingerichtet
Zum Jahreswechsel treten wichtige Änderungen für die Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. Bestehende Gesellschaften sollten sich über die Änderungen und eine ggf. notwendige Eintragung ins Gesellschaftsregister informieren.

Unternehmensnachfolgetag
Finanzierungsfragen standen im Mittelpunkt
Finanzierungsfragen standen im Mittelpunkt des Unternehmensnachfolgetages, der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Die Nachfolgeexperten e. V. ausgerichtet wurde. Neben einem Vortrag von Rudolf Pinter (Bürgschaftsbank NRW) gab es auch wieder das bewährte World-Café.

Meldeportal der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
Nicht-Registrierung kann teuer werden!
Bis zum 01.01.2024 müssen sich Unternehmen, die unter den Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes fallen, im elektronischen Meldeportal "goAML Web" der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren. Betroffen sind u.a. alle Güterhändler, Immobilienmakler sowie bestimmte Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler.

Gemeinsame Studienreise nach Utrecht
Von den Nachbarn lernen
Auf gemeinsame Einladung von Stadt Bonn und Wirtschaftsorganisationen haben 30 Personen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Handels- und Mobilitätsorganisationen aus der Stadt Bonn am Freitag, 22. September 2023 die niederländische Universitätsstadt Utrecht besucht. Im Mittelpunkt der Studienreise standen die Erfahrungen der Stadt Utrecht, ihrer Unternehmerschaft und des dortigen City-Managements.