Gemeinsamer Appell an die Kommunalpolitik
Die Arbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtspflege Bonn und Rhein-Sieg-Kreis haben gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden IHK Bonn/Rhein-Sieg, der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg und dem DGB Bonn/Rhein-Sieg einen Appell an die Kommunalpolitik formuliert. Sie fordern, die soziale Infrastruktur langfristig zu sichern und gezielt auszubauen. Nur so kann der Wirtschaftsstandort Bonn/Rhein-Sieg weiterhin erfolgreich und lebenswert bleiben – gleichermaßen für Menschen wie für Unternehmen.
Wirtschaftstalk BONN am 18.11.2025
Bürger für Bonn: Engagement der Wirtschaft in der Gesellschaft
Bürgerschaft und Unternehmen übernehmen in hohem Maße gesellschaftliche Verantwortung, fördern soziale Projekte und gestalten das Gemeinwesen aktiv mit. In Bonn ist das bürgerschaftliche Engagement geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt – und die Wirtschaft spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle.
Berufliche Ausbildung weiter hoch im Kurs - bei Jugendlichen und Betrieben
Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt in Bonn/Rhein-Sieg 2024/2025
Die Agentur für Arbeit Bonn, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft (KH) Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer (HWK) zu Köln präsentierten in ihrer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag, den 31. Oktober 2025, ihre Bilanz des Berufsberatungsjahres 2024/25 für die Region.
Erneute Betrugsversuche mit vorgeblichen IHK-Mails
Phishing-Mails wieder im Umlauf!
Seit kurzem erhalten Unternehmen vermehrt Phishing-Mails im Namen der IHK. Die Betreffzeilen sowie Inhalte der E-Mails und verwendeten Links können jeweils variieren, haben jedoch immer das Ziel, die Unternehmen zu einer Dateneingabe aufzufordern.
Achtung!!! Diese Mail stammt nicht aus der IHK-Organisation und verfolgt betrügerische Absichten! Deshalb klicken Sie bitte keinesfalls den Button "Aktualisieren", sondern löschen Sie die Mail.
"Ausrüstung der Bundeswehr – Möglichkeiten der Unterstützung durch kleine und mittlere Unternehmen"
Dienstag, 11. November, 16 - 19 Uhr
Angesichts der Änderung der sicherheitspolitischen Lage spätestens durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, ist es erklärtes Ziel Deutschlands, die Kriegstüchtigkeit gemeinsam mit seinen Bündnispartnern bis 2029 wieder herzustellen. Eine effektive Abschreckung und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands setzen voraus, dass den Streitkräften der Bundeswehr die erforderliche Ausrüstung zügig und in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Unternehmen in Region bleiben bei Konjunktur skeptisch
Neue Regierung hat Stimmung bislang nicht gedreht
Trotz der angekündigten schuldenfinanzierten Investitionsprogramme ist es der Bundesregierung bislang nicht gelungen, die lahmende Konjunktur wieder in Schwung zu bringen. Auch die Unternehmen in der Region Bonn/Rhein-Sieg blicken weiterhin skeptisch in die Zukunft. Das zeigt der neue Wirtschaftslagebericht der IHK Bonn/Rhein-Sieg. So sinkt der IHK-Konjunkturklimaindex im Herbst auf 92 Punkte. Nur 15 Prozent der Unternehmen rechnen kurzfristig mit einer Verbesserung der Lage.
