
Tourismus in Bonn/Rhein-Sieg: Nachhaltig unterwegs in der Region
Die neue Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT ist da
Bio-Produkte beim Hotelfrühstück, per Bus und Bahn zur Wanderroute, Stadtrundfahrten mit dem E-Bus – der Tourismus in der Region wandelt sich und wird nachhaltiger. Die Veränderungen sind für die Betriebe nicht immer einfach, aber meist lohnenswert. Es sind oft kleine Schritte – doch wenn man genauer hinschaut, spürt man den Wandel überall. Mehr dazu in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT.

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2025
Mittwoch, 18. Juni 2025 ab 18:30 Uhr
Unter Moderation von Volker Groß, Chefredakteur Radio Bonn/Rhein-Sieg, laden wir Sie herzlich zur Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden für das Amt des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn ein. Die Diskussion wird sich auf die wirtschaftspolitischen Pläne der Kandidierenden konzentrieren und wird in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern durchgeführt.

Wirtschaftsministerin Neubaur gratuliert fünf Unternehmen aus der Region zum Gewinn des Mittelstandspreises „Ludwig“
HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im Waldhotel Rheinbach
Am Montagabend (26. Mai) kürten die HWK zu Köln und die IHK Bonn/Rhein-Sieg vor rund 150 Gästen im Waldhotel Rheinbach die diesjährigen fünf Sieger-Betriebe: Eislabor (Bonn), DSB Säurebau GmbH (Königswinter), solvecopur GmbH (Rheinbach), Johannes Gerstäcker Verlag GmbH (Eitorf) und Atelier Katia by Katia Convents GmbH (Bonn).

Gemeinsam für eine bessere Radinfrastruktur in der Region
IHK hat mit ADFC und Radentscheid Positionspapier erarbeitet
Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bonn/Rhein-Sieg und dem Radentscheid Bonn ein gemeinsames Positionspapier zum Radverkehr erarbeitet. Darin beschreiben die Organisationen, welche Bedeutung der Radverkehr für die Mobilität in der Region hat und wie sich dessen Anteil am Mobilitätsmix steigern ließe – im Sinne der Umwelt und im Einklang mit den Belangen der Wirtschaft.

Jahresbericht 2024: Ein Jahr im Rückblick
Erstmalig als E-Paper verfügbar!
Globale Konflikte, marode Infrastruktur, eine gescheiterte Koalition und die US-Wahl: Das Jahr 2024 hat den Unternehmen in unserer Region viel abverlangt. In diesem schwierigen Umfeld haben wir gemeinsam aber auch viel bewegt.
Erfahren Sie mehr über diese und weitere Themen – schnell, bequem und digital!

Regionale Wirtschaft braucht „Möglichmacher“ in den Kommunen
Vor Kommunalwahl: IHK veröffentlicht Positionspapier
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg fordert angesichts der Wirtschaftskrise einen Mentalitätswechsel bei der Unterstützung der regionalen Wirtschaft und betont die Notwendigkeit von attraktiven Alternativen im öffentlichen Nahverkehr. Sie hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis beim Bonn-Berlin-Gesetz hervor und warnt vor zusätzlichen Belastungen für die Kommunen. Das Positionspapier zur Kommunalwahl 2025 benennt konkrete Handlungsfelder zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.