
Änderungen zum Jahreswechsel
Zum 01.01.2024 stehen wichtige Neuerungen für Unternehmen an
Wir haben die wichtigsten Änderungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht zusammengefasst, die sich zum Jahreswechsel im unternehmerischen Alltag ergeben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unternehmensnachfolge
Im Jahr 2024 stehen nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn bundesweit 38.000 Unternehmen zur Übergabe an. In NRW sind es allein fast 8.000.
Doch wie gelingt die Übergabe des Staffelstabs an die nächste Familiengeneration, an Mitarbeitende im Betrieb oder an eine*n externe Nachfolgerin bzw. Nachfolger? Informieren Sie sich in unserer aktuellen Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT.

Vorsicht! Neue Phishing-Mails im Umlauf
Falsche Aufforderung zur Korrektur von Unternehmensdaten
Die IHK-Organisation warnt vor Mails, die angeblich von der Industrie- und Handelskammer ausgehen und eine Aktualisierung von Daten mit Bezug zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordern. Weitere Informationen finden Sie hier.

Trübe Aussichten in Tourismusbranche
Umfrage: Zahlreiche Risikofaktoren bereiten Sorge
In der regionalen Tourismusbranche hat sich die Erholung nach der Corona-Pandemie weiter fortgesetzt. Doch für die Zukunft rechnet der Großteil der Unternehmen derzeit nicht mit einer weiteren Verbesserung der Geschäftsentwicklung. Das zeigt die Tourismusumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg für den Herbst 2023.

IHK ehrt 57 Ausbildungsbotschafter
Auszubildende teilen Erfahrungen
57 Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Im Rahmen der feierlichen Urkundenverleihung im Deutschen Museum Bonn dankte IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen am Dienstag den Botschaftern, die allein in diesem Jahr rund 2.000 Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen und ihren Weg in der betrieblichen Ausbildung nähergebracht haben.

Vom Integrationskurs in den Job
Vermittlungsmesse brachte arbeitssuchende Ukrainer*innen und Unternehmen zusammen
Gut besucht war am Donnerstag die Vermittlungsmesse für Menschen aus der Ukraine, die das Jobcenter Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg speziell für diese Zielgruppe organisiert hatten. Insgesamt 20 Unternehmen präsentierten sich den Arbeitsuchenden in der Internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn. Neben Mitgliedsbetrieben der IHK waren auch das Handwerk und der Bereich Gesundheit und Pflege vertreten.

Lieferketten unter Druck – NRW-Studie identifiziert Risiken und Abhängigkeiten der NRW-Wirtschaft
Globale Krisen und die geo- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen erschweren das Auslandsgeschäft der nordrhein-westfälischen Wirtschaft – Tendenz steigend. Mit Blick auf die öffentliche Debatte um Deglobalisierungstendenzen und die Sorge einer Deindustrialisierung ermittelt eine aktuelle Studie erstmals die hohe Relevanz der gestiegenen internationalen Risiken und Lieferkettenprobleme für die NRW-Wirtschaft.