Neue Koalition verbreitet keine Aufbruchstimmung in der Region

Drei Jahre Stagnation: Unternehmen warten auf Reformen

Die Unternehmen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis blicken weiterhin skeptisch in die Zukunft – auch die Aussicht auf eine neue Bundesregierung hat die Stimmung in der regionalen Wirtschaft bislang nicht gehoben. Das zeigt die neueste Konjunkturumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Nach drei Jahren der wirtschaftlichen Stagnation verharrt der IHK-Konjunkturklimaindex mit 98 Punkten im negativen Bereich.

Mehr

Attraktiv & Werthaft - Herausforderung Standortansiedelung

Es gibt viele Faktoren, die für die Ansiedlung von Unternehmen ausschlaggebend sind. Standortkosten, Breitband- und Mobilfunkausbau, Digitalisierung der Verwaltung, Verfügbarkeit von Fachkräften und Infrastruktur zählen dazu ebenso wie geographische Lage und Lebensqualität. Wie ist es im Rhein-Sieg-Kreis darum bestellt? Darüber reden wir beim Wirtschaftstalk am 6. Mai.

Jetzt kostenlos anmelden

Planungsrecht darf nicht zum Nadelöhr für Infrastruktur-Milliarden werden

IHK-Report: Mehr Nachhaltigkeit im Güterverkehr nur mit umfassenden Investitionen möglich

Marode Brücken, überlastete Trassen, schleppende Genehmigungsverfahren: Die Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein-Sieg ist vielerorts in die Jahre gekommen. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg warnt vor einem fortschreitenden Standortnachteil für die Wirtschaft und fordert, ausreichend Mittel aus dem geplanten Sondervermögen Infrastruktur in der Region zu investieren. Dies sei auch entscheidend, um den CO2-Fußabdruck im Verkehrssektor zu reduzieren. 

Broschüre - Nachhaltigkeitsbericht Logistikwirtschaft

Erneute Betrugsversuche mit vorgeblichen IHK-Mails

Phishing-Mails wieder im Umlauf!

Seit kurzem erhalten Unternehmen Phishing-Mails im Namen der IHK. Die Betreffzeilen sowie Inhalte der E-Mails und verwendeten Links können jeweils variieren, haben jedoch immer das Ziel, die Unternehmen zu einer Dateneingabe aufzufordern. 

Achtung!!! Diese Mail stammt nicht aus der IHK-Organisation und verfolgt betrügerische Absichten! Deshalb klicken Sie bitte keinesfalls den Button "Aktualisieren", sondern löschen Sie die Mail. 

EU-Plattform zur Streitbeilegung wird abgeschafft

Was Online-Händler jetzt tun müssen

Seit 2016 gibt es die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform). Ziel war es, Händlern und Verbrauchern eine Möglichkeit zur Klärung von Streitigkeiten zu bieten. Da die Plattform zu wenig Resonanz gefunden hat, wird sie zum 20.07.2025 abgeschaltet. Verbraucher können noch bis 20.03.2025 Beschwerden über die Plattform einreichen. Weiterlesen