Am 1. August beginnt für rund 2000 junge Menschen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die duale Berufsausbildung. Die IHK begrüßt die neuen Auszubildenden und betont zugleich: Auch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahrs ist ein Einstieg noch möglich.
„Der Start in die Ausbildung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihren beruflichen Weg, lernen praxisnah und entwickeln sich weiter. Wir freuen uns mit den Betrieben auf die jungen Menschen, die diesen Weg einschlagen –zum 1. August oder etwas später“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Auch jetzt gibt es noch Angebote für Ausbildungsinteressierte. Alle, die noch auf der Suche sind oder sich über ihre Möglichkeiten informieren möchten, unterstützt unser Beratungsteam.“
Top-3-Berufe: Büromanagement, Einzelhandel, Informatik
Die größte Anzahl Auszubildende startet im Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement, danach folgen Kaufleute im Einzelhandel und Fachinformatiker/-innen.
Zugleich gibt es hier und in weiteren Berufen noch freie Stellen – etwa in der Logistik, Hotellerie und Gastronomie. Über die IHK-Lehrstellenbörse unter www.meine-ausbildung-in-deutschland.de können Ausbildungsinteressierte weiterhin passende Stellen finden.
Auch für Studienzweifler attraktiv
Das Ausbildungsangebot in der Region kommt nicht nur für Schulabgängerinnen und -abgänger infrage. Auch für jene, die ihr Studium abbrechen oder mit dem Studienverlauf unzufrieden sind, ist die duale Ausbildung eine attraktive Alternative. Studienleistungen lassen sich teilweise anrechnen – die Ausbildungszeit kann dadurch verkürzt werden. Die IHK berät individuell und unterstützt bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb.
IHK berät Betriebe und Auszubildende
Während der gesamten Ausbildungszeit begleitet die IHK Betriebe und Auszubildende. Dabei können Auszubildende Checklisten und digitale Tools nutzen (mehr unter www.ihk-bonn.de/ausbildungsstart). Gerade in den ersten Wochen tauchen mitunter Fragen auf, bei denen die IHK-Beraterinnen und -Berater auch persönlich unterstützen können.
Alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, erfahren mehr zu dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Beratungsangebot „Passgenaue Besetzung“ bei der IHK unter www.ausbildung-bn-su.de.