Termin
- 02.06.2022
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Deutsches Museum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn - kostenfrei
- in Kalender eintragen
Downloads
Ansprechpartner

- Kevin Ehmke
- 0228 2284-193
- ehmke@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Für Quartiere und Gewerbe gibt es schon heute Lösungen für eine klimafreundliche dezentrale Energieversorgung. Alternativen zu fossilen Energieträgern für Wärme und Strom sind im Angesicht der Klimaziele und des Ukraine-Kriegs dringlicher denn je.
Das Symposium „Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und Wasserstoff“ zeigt vier aktuelle und zukunftsweisende Beispiele für die Versorgung von Quartieren und Gewerbebetrieben aus der Region und darüber hinaus. Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren anschließend über die Frage, wie die Technologie in die breite Anwendung finden kann.
Im Anschluss haben die Teilnehmer Gelegenheit zum Netzwerken und bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen.
Stefan Hagen, IHK Bonn/Rhein-Sieg; Antonio Casellas, WISSENschaf(f)t SPASS
"Potentiale der dezentralen Energieversorgung" Dr. Hermann Hüwels
"Grüne Energie aus der Erde" Jens Bernecker, Hildebrand Energy AG
"Klimaquartiere in NRW" Dr. Volker Breisig, PwC im Auftrag des MWIDE
"Digitaler Fortschritt und klimafreundliche Technologien schaffen umweltfreundliche Quartiere" Marcus Zischg, CG Elementum AG
"Dezentrale Energiespeichersysteme - GRÜN.SICHER.KOMPAKT" Alfons Geueke, GKN Hydrogen GmbH
"Dezentrale Energieversorgung zum Erfolg führen"
Teilnehmer: Guido Degen, GKN Hydrogen GmbH; Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister Alfter; Ralph Schweitzer, Architekturbüro Ralph Schweitzer
Moderation: Prof. Dr. Stephan Wimmers, IHK Bonn/Rhein-Sieg
Verpassen Sie nicht diese Chance, sich über die Möglichkeiten der klimafreundlichen dezentralen Energieversorgung zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Über einen Livestream des YouTube-Kanals der IHK Bonn/Rhein-Sieg wird die Veranstaltung online zugänglich sein. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, die aus Gründen der Dokumentation auf dem YouTube-Kanal der IHK abrufbar sein wird. Einzelne Personen werden nicht hervorgehoben gefilmt und das Publikum nur in Teilen von hinten gezeigt werden. Mit Ihrer Anmeldung zeigen Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Datenschutzgrundlagen der Veranstaltung finden Sie hier.
Die Initiative In|du|strie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS laden Sie in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn herzlich zum Symposium ein.
31.05.2022