Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ einbringen. Die IHK bittet ihre Mitgliedsunternehmen daher um Mitarbeit unter www.ihk-bonn.de , Webcode @3648. Globale, europäische und nationale Entwicklungen im Bereich
Angabe von Zeiträumen, Wochentagen oder Tageszeiten im Matching besteht zudem die Möglichkeit Mitarbeitende passgenau für entstehende Lücken im Schichtplan, ebenso wie für Elternzeit- oder Krankheitsvertretung
ichen Regelungen. Ihre Aufgaben: Persönliche und fachliche Führung der Mitarbeitenden Ihres Teams aus derzeit neun Mitarbeitenden Eigenverantwortliche Bearbeitung aller Finanzangelegenheiten von der A
Energieeffizienzgesetz und das sogenannte Heizgesetz. Hendrik Diers, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter des EWI Köln, stellt die Studie Energieversorgungssicherheit 2030 in NRW vor, die von den IHKs
Tests in Unternehmen aus. „Die Bereitschaft bei unseren Unternehmen zum freiwilligen Testen der Mitarbeitenden ist groß. Statt Unternehmen jetzt wieder zu verunsichern und bürokratische Belastungen durch
15 %. Mit einem Anteil von 26 % bildeten jedoch in 2022 mehr KMU in Deutschland ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Informations- und Kommunikationstechnologie weiter als die KMU im EU-Durchschnitt
pauschal je nach Größe des Unternehmens anteilig erstattet – bei bis zu zehn Mitarbeitenden zu 100 Prozent, bei bis zu 250 Mitarbeitenden zu 50 Prozent. [...] Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, wenn Mitarbeiter während des Bezugs von Kurzarbeitergeld an einer mehr als 120 Stunden umfassenden Qualifizierung bei…
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt im Rahmen ihrer Reihe „Frühlingserwachen“ abschließend zu einem Motivationsabend der neuen Impulse, des Austausches und der Vernetzung mit d
sagt Gerald Fichtner, Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums. Zielgruppe sind qualifizierte Mitarbeiter/innen oder Personen mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen
Einhaltung der Hygienestandards in allen Bereichen. Sie planen den Personaleinsatz und leiten Mitarbeitende an. Zudem kontrollieren sie die Kostenentwicklung, werten betriebliche Kennzahlen aus, planen