sei es regional oder global - hängt von qualifizierten, leistungsfähigen und leistungsbereiten Mitarbeitern ab. Unser Duales Ausbildungssystem mit den Partnern Unternehmen und Berufsschulen hat im Vergleich
ausdifferenzierten Arbeitswelt gibt es eine Fähigkeit, die vom Kundenberater bis zur Chefin alle Mitarbeitenden gleichermaßen beherrschen müssen: die eigenen Projekte, Produkte und Services jederzeit und überall
auch ein Serienversand an die Belegschaft eines Unternehmens ist möglich. Hierdurch können den Mitarbeitern unkompliziert alternative Arbeitswege oder Mobilitätsmittel aufgezeigt werden. Neben einem Austausch
und flexibel auf sich verändernde Bedingungen reagieren? Wie kann ihre Resilienz auch auf der Mitarbeiterebene wirksam werden? Das Handbuch „Resilienzentwicklung für Führungskräfte“ von Merle Meier liefert
Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg. Jedoch verfügen nur 1/3 der Familienunternehmen mit 100 bis 1.000 Mitarbeitenden über einen Beirat“ erklärt Dr. Dirk Wölwer, Geschäftsführer der dr. gawlitta (BDU) GmbH. „Bei
die an allen wichtigen Unternehmensbereichen ansetzen wie Planung, Vertrieb, Marketing oder Mitarbeiterführung. Über einen Zeitraum von zehn Präsenz-Nachmittagen sollen die Teilnehmer wichtige Werkzeuge
selbstständig eine Servicestation, sie planen und koordinieren die Serviceabläufe und leiten andere Mitarbeitende an. Außerdem arbeiten sie an der Bar oder am Getränkeausschank, bereiten dort Getränke zu und
einem Ausbilderwechsel im zweiten Ausbildungsjahrgang einsteigt. Auszubildende als zukünftige Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden ist schon lange erklärtes Ziel der Care Concept AG. Vor
stellt er die Potenziale für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft dar, z.B. die Schulung von Mitarbeitern in Zukunftsthemen und das Erstellen von Prototypen. Im Rahmen seines Vortrags erläutert er ve
im Interesse der Unternehmen vertreten. Die IHK bittet daher ihre Mitgliedsunternehmen um ihre Mitarbeit. Eine Beteiligung ist unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3800, möglich.