Produktionsfachkraft Chemie
Beschreibung
Berufliche Tätigkeitsfelder
Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten in der chemischen sowie verwandten Industrien.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Bedienen von Anlagen für Produktions- und Verarbeitungsprozesse nach Arbeitsplänen, Mitwirken bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen, Herstellung und Verarbeitung chemischer und verwandter Produkte, prozessbegleitendes Bestimmen von Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften, Nutzen von Computern zur Datenerfassung sowie zur Dokumentation, Berücksichtigen der Regelungen des Gesundheits- und Umweltschutzes, des Arbeitsschutzes, der Anlagensicherheit sowie der Qualitätssicherung bei ihren Arbeiten im Rahmen von responsible care, Zuführen der Abfälle einer umweltgerechten Verwertung und Beseitigung, Arbeiten im Team.
Informationen zu der Struktur der Ausbildung, dem Rahmenlehrplan und weiteres finden Sie auf der Seite des Bundesinstitutes für Berufsbildung sowie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer:
2 Jahre