Ausbildungsberater
Zuständig für Verträge

- Team Ausbildungs-Management
- 0228 2284-444
- ausbildung@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Zuständig für Prüfungen

- Team Ausbildungs-Management
- 0228 2284-444
- ausbildung@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Beschreibung
Produktionsmechaniker und Produktionsmechanikerinnen - Textil arbeiten überwiegend in den klassischen Produktionsbereichen der Textilwirtschaft, wie Webereien, Spinnereien, Stickereien und Flechtereien, in der Maschenwarenindustrie, der Tufting- und Vliesstoffindustrie.
Auswählen von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen nach Eigenschaften, Verwendungszweck und Kundenanforderungen, Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen, Planen und Dokumentieren von Arbeitsschritten und Arbeitsabläufen zur Herstellung von textilen Produkten, Duchführen von Qualitätsprüfungen und Bewerten der Ergebnisse, Analysieren von Mustervorlagen, Bestimmen der Konstruktionstechniken und Produktmerkmale und Erstellen von Datenträgern, Anwenden branchenspezifischer Fertigungstechniken und Erfassen von Prozesszusammenhängen, Verändern der Produkteigenschaften durch Modifizieren der Prozessparameter, Anwenden der Steuer- und Regelungstechniken, Rüsten von Produktionsmaschinen und -anlagen, Einstellen von Prozessparametern, Kontrollieren der Prozessabläufe und Einleiten von Korrekturmaßnahmen, Instandhalten der Maschinen und Anlagen und Beheben von Maschinenstörungen, Duchführen qualitätssichernder Maßnahmen, Beachten der Grundsätze der Sicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes.
Informationen zu der Struktur der Ausbildung, dem Rahmenlehrplan und weiteres finden Sie auf der Seite des Bundesinstitutes für Berufsbildung sowie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.