Foto: IHK/Barbara Frommann - Gruppenfoto der 52 Besten mit IHK-Präsident Stefan Hagen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die Spitzen-Azubis des Jahres 2025 geehrt – und mit ihnen die Unternehmen, die Ausbildung auf höchstem Niveau ermöglichen. 52 junge Talente aus den unterschiedlichsten Berufen – von Automobilkaufleuten bis hin zu Zerspanungsmechanikern – nahmen am Montagabend (6. Oktober) im GOP Varieté Theater Bonn ihre Auszeichnung entgegen. Auf der Bühne gratulierten ihnen IHK-Präsident Stefan Hagen und Sven Schnieber, Bereichsleiter Berufsbildung.
Unter 1.900 Absolventen zwölf Landes- und zwei Bundesbeste
Insgesamt haben im Jahr 2025 rund 1.893 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung im IHK-Bezirk erfolgreich abgeschlossen – 1.346 in kaufmännischen und 547 in gewerblichen Berufen. 133 von ihnen glänzten mit der Note „sehr gut“. Die jetzt Geehrten (32 Männer und 20 Frauen) gehören zu den Besten der Besten: Sie erzielten in ihrem Ausbildungsberuf jeweils das Top-Prüfungsergebnis. Zwölf von ihnen waren damit sogar die Besten ihres Faches in ganz NRW. Sie werden Mitte November in Arnsberg bei der Landesbestenehrung der IHKs noch einmal gesondert ausgezeichnet.
Zwei – Robin Gniwotta (Fluggerätelektroniker/Bundespolizei) und Alexander Kröll (Automobilkaufmann/ARG - Auto-Rheinland-GmbH) – waren sogar so herausragend, dass Sie darüber hinaus am 8. Dezember in Berlin als bundesweit Beste in ihrem Ausbildungsberuf geehrt werden.
Herausragende Leistungen – in herausfordernden Zeiten
„Auf diese Spitzenleistung können Sie zu Recht stolz sein – damit haben Sie eine ideale Grundlage für Ihre weitere Karriere gelegt“, sagte Hagen. Auch die Betriebe, die ihre Azubis begleitet haben, wurden geehrt. „Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist Ihr Engagement für die Ausbildung besonders hoch einzuschätzen. Sie investieren in junge Menschen in einer entscheidenden Phase – und davon profitiert die gesamte Wirtschaftsregion.“
Ehrung mit Artistik und Applaus
Durch das abwechslungsreiche Programm mit Auszeichnungen und akrobatischen Showeinlagen führten die IHK-Ausbildungsexperten Gerd Lux und Christopher Mertes. Es war ein Abend, der die Vielfalt und Stärke der dualen Ausbildung in der Region sichtbar machte.