Straßenbauer/-in
Beschreibung
Berufliche Tätigkeitsfelder
Ihre Tätigkeit üben Straßenbauer/-innen vor allem in Betrieben des Bauhauptgewerbes, z.B. bei Straßenbauunternehmen und anderen Tiefbauunternehmen, aus.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Straßenbauer/-innen stellen Verkehrswege her und halten diese instand. Dazu gehören die Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen sowie Belägen aus Asphalt und Beton. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Ausheben von Baugruben und Gräben, deren Sicherung durch Verbau sowie das Verfüllen und Verdichten, um eine solide Grundlage für die Straßen zu schaffen. Sie stellen das Planum her und bauen Tragschichten ein, um eine ebene und stabile Fahrbahnoberfläche zu gewährleisten. Des Weiteren stellen sie Erdbauwerke her. Nach Aufgrabungen stellen sie den Oberbau wieder her, um die Fahrbahn in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Darüber hinaus sind sie für das Herstellen von Schacht- und Sonderbauwerken aus Beton, Stahlbeton, Steinen und Fertigteilen sowie von Infrastrukturleitungen zuständig. In der Ausbildung lernen sie, Aufträge zu übernehmen, die Arbeiten zu planen, Baustellen einzurichten und zu unterhalten, Baustoffe auszuwählen und zu verarbeiten, Zeichnungen zu erstellen, Messungen durchzuführen, Untergründe zu prüfen, Maschinen und Anlagen einzusetzen und qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen.
Informationen zu der Struktur der Ausbildung, dem Rahmenlehrplan und weiteres finden Sie auf der Seite des Bundesinstitutes für Berufsbildung sowie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre