Drittes virtuelles Sicherheitsbriefing der Initiative Wirtschaftsschutz

Inhalt

Die DIHK lädt Sie herzlich zum dritten virtuellen Sicherheitsbriefing der Initiative Wirtschaftsschutz zur aktuellen Gefährdungslage deutscher Unternehmen ein.

Die Veranstaltung wird von den verbandsseitigen Partnern der Initiative in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) und den Sicherheitsbehörden des Bundes – dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), dem Bundeskriminalamt (BKA), dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Bundesnachrichtendienst (BND), und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) – ausgerichtet am

Freitag, 12. Dezember 2025, 10:00–12:00 Uhr (online). 

Zielgruppe
Das Briefing richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die vor dem Hintergrund der gestiegenen Bedrohungslage ihre Sicherheitskompetenzen ausbauen möchten – darunter junge Unternehmen, KMU und Start-ups. Erfahrene Sicherheitsverantwortliche sind selbstverständlich ebenso willkommen; viele Inhalte dürften ihnen jedoch bereits vertraut sein, da wir bewusst eine breite, praxisnahe Ansprache wählen.

Schwerpunkte & Format
Die Agenda basiert auf einer Mitgliederbefragung der verbandsseitigen Partner der Initiative Wirtschaftsschutz und adressiert die aus Sicht von IHKs, Mitgliedsverbänden und Unternehmen aktuell besonders relevanten Risiken und Themen. Im Anschluss an die thematischen Briefings der Sicherheitsbehörden ist eine moderierte Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Sicherheitsbehörden sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertretern vorgesehen.

Thematische Schwerpunkte
•        Cyberbedrohungen 
•        Drohnenüberflüge (und Schutzmaßnahmen) 
•        Zusammenarbeit zwischen Behörden und Wirtschaft

Anschließend besteht Gelegenheit für Fragen.

Hinweis zum Format:
Das Briefing findet als offene Online-Veranstaltung statt; es werden daher ausschließlich nicht-vertrauliche Inhalte behandelt. Die Chatham House Rule gilt.

Anmeldung
Eine Anmeldemöglichkeit erhalten Sie bis Montag, 1. Dezember 2025 unter folgendem LINK.

Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss. 

20251212T090000Z, 20251212T110000Z Drittes virtuelles Sicherheitsbriefing der Initiative Wirtschaftsschutz s. Beschreibung