129 neue Auszubildende im Alter zwischen 16 und 25 Jahren sind am 1. September 2025 bei der Kreissparkasse Köln ins Berufsleben gestartet. Damit befinden sich aktuell 343 junge Menschen bei der Sparkasse in der Ausbildung.
Um junge Nachwuchskräfte an die Region zu binden, bietet die Kreissparkasse Köln eine fundierte, moderne Ausbildung mit unterschiedlichen Ausbildungswegen und Zusatzqualifikationen an. Neben der klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau (zweieinhalb Jahre für Abiturienten und drei Jahre für Realschüler), für welche sich 102 Azubis entschieden haben, kombinieren 12 Abiturienten ihre Ausbildung innerhalb von sieben Semestern mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre, Banking and Finance oder Wirtschaftsinformatik an Hochschulen der Region. Weitere 15 Schulabsolventen mit Fachoberschulreife bestreiten einen dualen Ausbildungsweg mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife.
Nach dem Abschluss der Ausbildung steht den Nachwuchskräften ein attraktives Angebot an Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Angeboten werden die Qualifikation zum Sparkassenfachwirt und -betriebswirt, zahlreiche Spezialisten-Lehrgänge, Praxis-Trainings, persönlichkeitsbildende Seminare und geförderte berufsbegleitende Studiengänge, wie zum Beispiel in Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik.
Thomas Pennartz, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, Christoph Belke, Personalratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, und Sebastian Voolstra, Bereichsdirektor Personalentwicklung der Kreissparkasse Köln, empfingen die Auszubildenden an ihrem ersten Tag in der Hauptstelle am Neumarkt.