Education and Qualification Alliance SCE mbH

Weltweit aufräumen: EQA-Zertifikat für Teilnahme am UN Aktionstag "World Cleanup" in Bonn am 19. September

Personen von links nach rechts, von unten nach oben: Frau Prof. Brigitte Petersen, Vorstandsvorsitzende von EQAsce; Frau Vanessa Püllen, Eine Welt-Regionalpromotorin Südliches NRW/Bonn, Koordinatorin d. Bonner Netzwerk für Entwicklung; Herr Dr. Abdul Hai, Vorstandsvorsitzender von Seraji Foundation e.V.; Frau Birgit Rücker, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn; Frau Claudia Steiner, Don Bosco Mission; Frau Constanza Pateau, COLPAZ- Frieden für Kolumbien; Herr Saico Baldé, DAZ (Deutsch-Afrikanisches Zentrum e.V.); Frau Corinna Dürr, Inhaberin von Foodkomm, Content 4 Future; Frau Katja Flinzner, Content 4 Future, Neue Stadtgärtnerei; Frau Barbara Thienpont, Geschäftsführerin von Sun for Children e.V.; Herr Imamudin Hamdard, Afghanistan Studies and Cooperation e.V; Frau Julia Steinhauer, Oikocredit- Westdeutscher Förderkreis e.V.; Frau Janika Oechsner, Büro für lokale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn; Frau Mara Simone, Change Clubs Initiative; Herr Dr. Ignacio Campino, Vorstandsvorsitzender von BiWiNa (Verein zur Förderung der Wirtschaftskompetenz); Herr Ralf Wolff, Herausgeber Bonner Umweltzeitung, Ökozentrum Bonn e.V.; Fotograf: Herr Heinrich Geerling, Vorstandsvorsitzender Umweltbildungszentrum Pleistalwerk e.Fö.V.

Am 19. September um 16 Uhr startet Bonns Beitrag zum diesjährigen weltweiten UN Aktionstag World Cleanup Day. Die Aktion mit viel Bonner Prominenz aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik startet auf der Hofgartenwiese, gefolgt von einer Müllsammelaktion am Rhein bis zum UN Campus. Alle Bonner Netzwerke, Initiativen, Ausbildungsbetriebe und Unternehmen sind eingeladen, aktiv teilzunehmen. Im Rahmen der Bonner SDG-Tage (19. September – 5. Oktober) können auch eigene Cleanup-Aktionen organisiert werden. Anmeldung und Information unter www.worldcleanupday.de.

Gemeinsam mit anderen Bonner Unternehmen und Netzwerken setzt sich die Europäische Genossenschaft Education and Qualification Alliance (EQA) für eine nachhaltige Entwicklung in der UN-Stadt Bonn ein. Als Symbol der langfristigen Kooperation hat die Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Brigitte Petersen, die Flagge des World Clean Up Day an Birgit Rücker, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn und an Vanessa Püllen, Eine-Welt- Promotorin für Bonn und Südliches NRW, übergeben.

EQA, seit über zehn Jahren Vorreiter in digitaler Bildung für Nachhaltigkeit, möchte mit dieser Initiative regionale Impulse setzen und das Bewusstsein für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement stärken.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein EQA-Zertifikat im digitalen Q-CERT-Wallet als Auftakt für die Dokumentation vieler weiterer Aktionen und Fortbildungen zu Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Beratung und Anmeldung unter info@eqasce.de. EQA freut sich, in der Region mit innovativen Lösungen einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.