Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): aktueller Stand und Ausblick auf den "Echtbetrieb" in 2026
Webinar der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Kurzinfo
CBAM betrifft den Import von bestimmten Waren aus Nicht-EU-Staaten in die EU. Betroffen sind EU-Importeure von bestimmten Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnissen, Düngemitteln, Zement, Elektrizität sowie Wasserstoff.
Inhalt
2026 startet der kostenpflichtige Echtbetrieb des Systems für Unternehmen, deren jährliche Importmenge mindestens 50 Tonnen beträgt. Nur noch Unternehmen, die dann eine Zulassung als CBAM-Anmelder haben, können diese Waren noch importieren.
Im Webinar per MS-Teams wird auf folgende Themen eingegangen:
- Aktuelle Entwicklungen und rechtlicher Rahmen (u. a. Omnibus-Reformagenda)
- Anmeldung zum zugelassenen CBAM-Anmelder
- Zertifikate: Anforderungen an das kommende Zertifikatsregime
- Handlungsempfehlungen mit Blick auf die kostenpflichtige Phase ab 2026. Was ist zu tun?
- Fragen
Als Experte steht Helge Wieggrefe, Geschäftsführer der kolum GmbH (Berlin), zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt über die Website der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.
20251125T100000Z,
20251125T113000Z Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): aktueller Stand und Ausblick auf den "Echtbetrieb" in 2026 s. Beschreibung