Die Preisverleihung fand am 27. Juni in Mainz im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit statt. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitete den Wettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte WMV in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovationsklima sowie Innovative Prozesse und Organisation.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es: 1970 war es eine geniale Produktidee, die den Impuls zur Gründung der Firma WMV GmbH in Windeck zur Folge hatte: eine greifbare Zentrifugentrommel. Heute ist die WMV GmbH technisch auf dem modernsten Stand, in jeder Hinsicht: ein weltweit agierender Hersteller automatisierter Oberflächenbehandlungsanlagen. Das Unternehmen entwickelt und realisiert innovative, zukunftsweisende Technologien zum Entölen, Beschichten, Reinigen, Trocknen und Tempern – von schüttbaren Massenteilen bis hin zu hochwertiger Gestellware. Dabei denkt die Geschäftsführung nach wie vor unkonventionell und prägt so erfolgreich das Innovationsklima und die Prozesse im Unternehmen.
Für die großen Themen haben die Geschäftsführer Martin und Barbro Müller vor drei Jahren ein Geschäftsleitungsteam etabliert. Die sechs Mitglieder beobachten den Markt, scannen Trends und Veränderungen und denken in Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten über neue Technologien und Produkte nach.
Als Team zum Erfolg: Der Erfolg basiert auf der Kombination aus umfassendem Know-how, Offenheit, vernetzter Organisation, starker Unternehmenskultur und dem Austausch mit den Kunden. „Dieser Erfolg spiegelt sich auch in unserem Slogan ‚Always a winning combination‘ wider“, so Martin Müller.