"Ludwig 2025": NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ehrt die Preisträger am 26. Mai im Waldhotel Rheinbach
Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zeichnen wieder die besten Unternehmen aus der Region…
mehr
Leistungsfähigkeit des Verkehrsknotenpunkts muss bei Planung stärker im Vordergrund stehen
Sieben Wirtschaftsorganisationen, darunter die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer (HWK) zu Köln, haben sich in…
mehr
Prof. Schoelen: Bonner Haushaltssituation birgt erhebliche Risiken
Mit den geplanten Einsparungen bewegt sich die Stadt Bonn in die richtige Richtung. Die Konsolidierungsmaßnahmen können aber nur erste Schritte sein,…
mehr
Neue Regierung muss schnell Signal zum Aufbruch geben
Die Wirtschaft stagniert und die Konjunktur kommt im Rheinland weiterhin nicht in Fahrt. Das zeigt das neueste Konjunkturbarometer der Industrie- und…
mehr
Stellungnahme: Stadt und Wirtschaft nicht überfordern
Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat die kommunale Wärmeplanung der Stadt Bonn analysiert und befürchtet, dass das vorliegende Konzept…
mehr
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille zur bevorstehenden Festsetzung der Realsteuerhebesätze der Stadt Bonn:
„Die Differenzierung bei den Hebesätzen darf nicht zu einer weiteren Zusatzbelastung für Unternehmen führen. Wir sehen ein großes Risiko, dass sich…
mehr
Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Deutsche Steinzeug und Weck
Bei einem Besuch von Mona Neubaur im Bezirk der IHK Bonn/Rhein-Sieg standen am Donnerstag (6. Februar) die großen Herausforderungen im produzierenden…
mehr
IHK-Umfrage: 15 Prozent der Unternehmen denken über Verlagerung nach
Ein klimaneutraler Betrieb bis 2045 ist realistisch, das sagt die Hälfte der Unternehmen, die sich an einer Nachhaltigkeits-Umfrage der Industrie- und…
mehr