A-Z
Menu
Seiten
Startseite
Über uns
Profil, Leitbild und Geschichte
IHK Geschichte
Bestellformular Festschrift
Jahresbericht
Nachhaltigkeit in der IHK
Handlungsfeld Markt / Kunden / IHK-Mitglieder
Handlungsfeld Arbeitsplatz / Mitarbeiter
Handlungsfeld Umwelt / Energiesparen / Klimaschutz
Handlungsfeld Gemeinwesen / Gesellschaftliches Engagement
Beteiligung
Laufende Beteiligungsverfahren
Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft bis zum 17. Juni 2022
Abgeschlossene Beteiligungsverfahren
Verkehrspolitische Positionen
CO2-Bepreisung für Vermieter
Erbbaurecht und Milieuschutz
ÖPNV Finanzierung
Industriepositionen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Beratung und Serviceleistungen
Coronavirus
Corona-Tests
Corona-Impfung
Impfangebot
Betriebsarztzentren
Betriebliche Impfungen
Härtefallhilfe NRW
Recht/Arbeitsrecht
Finanzierung & Liquidität
NRW-Soforthilfe 2020
Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfe und Überbrückungshilfe
Überbrückungshilfen
Rechner für die Überbrückungshilfe
Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfe und Überbrückungshilfe
Ausbildung & Prüfungen
Ausbildung
Prüfungen
Außenwirtschaft Import/Export
Carnets A.T.A.
Firmenanschriften
Gaststättenunterrichtung
JobTicket
Lebensmittelhygieneschulung
Mitgliederbescheinigungen
Nace-Schlüssel
NACE-Schlüssel 01
NACE-Schlüssel 02
NACE-Schlüssel 03
NACE-Schlüssel 05
NACE-Schlüssel 06
NACE-Schlüssel 07
NACE-Schlüssel 08
NACE-Schlüssel 09
NACE-Schlüssel 10
NACE-Schlüssel 11
NACE-Schlüssel 12
NACE-Schlüssel 13
NACE-Schlüssel 14
NACE-Schlüssel 15
NACE-Schlüssel 16
NACE-Schlüssel 17
NACE-Schlüssel 18
NACE-Schlüssel 19
NACE-Schlüssel 20
NACE-Schlüssel 21
NACE-Schlüssel 22
NACE-Schlüssel 23
NACE-Schlüssel 24
NACE-Schlüssel 25
NACE-Schlüssel 26
NACE-Schlüssel 27
NACE-Schlüssel 28
NACE-Schlüssel 29
NACE-Schlüssel 30
NACE-Schlüssel 31
NACE-Schlüssel 32
NACE-Schlüssel 33
NACE-Schlüssel 35
NACE-Schlüssel 36
NACE-Schlüssel 37
NACE-Schlüssel 38
NACE-Schlüssel 39
NACE-Schlüssel 41
NACE-Schlüssel 42
NACE-Schlüssel 43
NACE-Schlüssel 45
NACE-Schlüssel 46
NACE-Schlüssel 47
NACE-Schlüssel 49
NACE-Schlüssel 50
NACE-Schlüssel 51
NACE-Schlüssel 52
NACE-Schlüssel 53
NACE-Schlüssel 55
NACE-Schlüssel 56
NACE-Schlüssel 58
NACE-Schlüssel 59
NACE-Schlüssel 60
NACE-Schlüssel 61
NACE-Schlüssel 62
NACE-Schlüssel 63
NACE-Schlüssel 64
NACE-Schlüssel 65
NACE-Schlüssel 66
NACE-Schlüssel 68
NACE-Schlüssel 69
NACE-Schlüssel 70
NACE-Schlüssel 71
NACE-Schlüssel 72
NACE-Schlüssel 73
NACE-Schlüssel 74
NACE-Schlüssel 75
NACE-Schlüssel 77
NACE-Schlüssel 78
NACE-Schlüssel 79
NACE-Schlüssel 80
NACE-Schlüssel 81
NACE-Schlüssel 82
NACE-Schlüssel 84
NACE-Schlüssel 85
NACE-Schlüssel 86
NACE-Schlüssel 87
NACE-Schlüssel 88
NACE-Schlüssel 90
NACE-Schlüssel 91
NACE-Schlüssel 92
NACE-Schlüssel 93
NACE-Schlüssel 94
NACE-Schlüssel 95
NACE-Schlüssel 96
NACE-Schlüssel 97
NACE-Schlüssel 98
NACE-Schlüssel 99
Betriebsgrößenklassen nach Beschäftigten
Umsatzgrößenklassen
Städte und Gemeinden im Kammerbezirk Bonn/Rhein Sieg
Präqualifizierung im öffentlichen Auftragswesen
Urkunden
Ursprungszeugnisse
Verkehrsprüfungen
Unsere Leistungen für IHK-(Neu-)Mitglieder
Mitarbeiter der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Alle Mitarbeiter alphabetisch sortiert
Finanzen und Rechtsgrundlagen
Compliance-Kodex der IHK
Präsident Stefan Hagen, Angaben nach § 16 Antikorruptionsgesetz NRW
Angaben nach § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW
Personalmanagement und Personalentwicklung
IHK-Finanzen
IHK-Beitrag
Rechtsgrundlagen der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bekanntmachungen
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Marktplatz Gute Geschäfte
Medienarbeit
Digitale Pressemappe
Präsidium
Geschäftsführung der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Logos
Banner
Presseverteiler IHK Bonn/Rhein-Sieg
Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Ehrenamt
Direkteinstieg
Für Azubis & Ausbilder
Prüfungen & Unterrichtungen
Für unsere Mitglieder
Für Gründer & Nachfolger
Standortpolitik
Projekt Seilbahn
Industrie - Gemeinsam. Zukunft. Leben.
Tourismus
Masterplan Tourismus Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Beherbergungssteuer - Ermittlung der Bürokratiekosten
Tourismusbarometer Rheinland
Branchenreport Tourismus und Hotellerie
Pressegespräch Tourismus Oktober 2020
Tourismus und Congress GmbH
Standortinformationen
Geografische Lage
Wachstumsregion
Wirtschaft
Wissenschaft und Forschung
Events und Veranstaltungen
Erreichbarkeit, Verkehrsanbindung
Ausblick
Überblick über den IHK-Bezirk
Wirtschaftspolitische Positionen der IHK
Kooperationsoffensive 2021
Wirtschaftsdaten
Arbeitsmarkt
Unser Standort - Zahlen und Fakten
Kaufkraft und Verbraucherpreisindex
Konjunktur
Bauleitplanung & Raumordnung
Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg
Wirtschaft/Wissenschaft
Verkehrspolitik
ÖPNV-Finanzierung
Logistikstandort Bonn/Rhein-Sieg
Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
Verkehrspolitische Positionen
LKW-Vorrangrouten im Rheinland
IHK-Initiative Rheinland
Unternehmensförderung
Nachhaltig Wirtschaften
Nachhaltigkeit: Ökonomie
Sustainable Finance / Taxonomie
Green Deal der EU
Nachhaltigkeit: Ökologie
Nachhaltigkeit: Soziales
Nachhaltigkeit in der IHK
Nachhaltigkeit in der IHK
Netzwerke / Auszeichnungen
Netzwerke
Auszeichnung
Ludwig
2020/2021
2019
2018
2017
Gesamtsieger 2013 - 2016
Förderprogramme
Beratungsförderung
Potentialberatung
Neustartberatung
Transformationsberatung
Beratungsprogramm Wirtschaft (BPW)
Förderung der BAFA
unternehmensWert:Mensch
unternehmensWert:Mensch Klassik
unternehmensWert:Mensch plus
unternehmensWert:Mensch "Gestärkt durch die Krise"
unternehmensWert:Mensch "Woman in Tech"
Beratersuche
Gründungszuschuss
Förderkredite/-kapital
KfW-Fördermittel
Weg der Kreditbeantragung
go-digital
Digital Jetzt
INVEST - Zuschuss für Wagniskapital
BAFA - Förderprogramme für Unternehmen
Existenzgründung
Formalitäten
Anmeldungen und Genehmigungen
StarterCenter Bonn/Rhein-Sieg
Businessplan
Erlaubnispflichtige Gründungen
Gründerstipendium.NRW
Studie Unternehmertum
Report zum Gründungsgeschehen
Regionalkonferenz #StartupGOwest
Gründungswoche
Gründungswerkstatt
Förderprogramme
Beratungsförderprogramme
Förderungen der Agentur für Arbeit
Öffentliche Finanzierungshilfen
STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg
Gründen aus Unternehmensnachfolge
Digital Hub Bonn
Recht und Steuern
Adressen und Links
Veranstaltungen
Sprechtage mit Fachexperten
Nachfolge-/ Unternehmensbörse
Unternehmensführung und -sicherung
Hochwasserkatastrophe
Förderprogramme
#UnternehmenFrühstück 8vor8
Rückblick
Arbeitskreis Unternehmertum
Notfall Handbuch
Internationalisierung
Kurzarbeitergeld
Corona-Tests
Sicherung des Lebensunterhalts
Krisenmanagement für Selbstständige
Unternehmensfinanzierung
Corona Sonderseite Liquidität
Finanzierungsarten
Beteiligungen
Kredite
Sicherheiten
Zuschüsse
Förderkredite/-kapital
NRW-Bank
Praxishandbuch Finanzierung
FinanzierungsCheckup
Unternehmensnachfolge
Allgemeine Informationen
Netzwerk Unternehmensnachfolge
Nachfolge-/ Unternehmensbörse
IHK-Nachfolger-Pool
Adressen und Links
IHK Studie Nachfolgegeschehen
Förderprogramme
KBG-Sonderprogramm Wachstum/Nachfolge
Berufsbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildung
Aktuelles
Onlineportal für Ausbildungsbetriebe, Ausbilder, Azubis und Prüfer
FAQ zum Online-Portal
Ausbildung von A - Z
Fehlzeiten
Mobiles Ausbilden
Ausbildungshotline
Mindestausbildungsvergütung
Azubi-App
Berufsschule
Kurzfilm Ausbildung
Ausbildungsprämie
Neuordnung der IT-Berufe
Ausbildungsbotschafter
Ausbildungsbotschafter
Ausbildungsberufe A - Z
Informationen für Betriebe
Onlineportal für Ausbildungsbetriebe
Lehrstellenvermittlung
E-Letter Ausbildung
Abmahnung
Ausbildungsanfrage
Berufsfelderkundung
Übergangsmanagement / Schule-Beruf
Erwartungen an Schulabgänger
Forderungen zum Schulsystem
Ausbildungskonsens NRW
Bildungsinitiative Kurs
Haus der Berufsvorbereitung
Kurzarbeit in Ausbildungsbetrieben
Ausbildungsende
Prüfung
Kündigung
Weiterbeschäftigung
Ausbildungsvoraussetzung
Ärztliche Untersuchung nach § 32 JArbSchG
Praktika - was Arbeitgeber wissen müssen
Arbeitsagenturen vor Ort
Einstellung und Vertrag
Zweck und Ziel der Ausbildung
Kosten der Ausbildung
Nutzen der Ausbildung
Der Weg zum Ausbildungsbetrieb
Auswahlverfahren
Freie Ausbildungsplätze schnell und einfach melden
Duales Studium
Informationen für Auszubildende und Lehrstellensuchende
Lehrstellenbörse
Lehrstellenatlas
Passgenaue Besetzung
Relaunch your career
Schlichtung/Streitigkeiten in der Ausbildung
Zeugniszweitschriften
Zwischen- und Abschlussprüfungen
Umschulung
Weiterbildung
Aufstiegs-BAföG
Begabtenförderung
Sachkundeprüfung und Unterrichtung im Bewachungsgewerbe
Sachkundeprüfung zum Zertifizierten Verwalter
Studium nach Beruf
Weiterbildungsberatung
Weiterbildungsprüfungen - Höhere Berufsbildung
Ausbildereignungsprüfung
Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
Geprüfte/r Bankfachwirt/-in
Geprüfte/r Berufspädagoge/-in
Geprüfte/r Betriebswirt / Betriebswirtin
Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik
Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
Geprüfte/r Industriemeister/-in - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
Geprüfte/r Logistikmeister/-in
Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in
Zusatzqualifikation: Praxisstudium Handel
Zusatzqualifikation: Cybersecurity
IHK Bildungsangebote
Prüfer
Prüfer werden
Aufsicht werden
Online-Portal für Prüfer
Ausbildungs- und Fachkräftegewinnung
Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
Beratungsangebote
Fachkräfte finden: Besondere Programme
Inklusionsberatung
Kooperation von Schulen und Wirtschaft
Ausbildungsbotschafter
Kosten sparen: Die wichtigesten Förderprogramme
Teilqualifikation
Zahlen und Fakten
Anerkennung von Berufsabschlüssen
Unternehmen Berufsanerkennung
Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen
Publikationen / eBooks
Innovation und Umwelt
Innovation
Innovationsberatung und -förderung
Patentberatung
CE-Kennzeichnung
Wissenschaft vor Ort
Besuchsprogramm "Profile"
Veranstaltungsreihe "IHK4KMU"
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Umwelt
Verpackungsgesetz
Novelle der TA Luft
CLP-/GHS-Verordnung
Luftreinhalteplan Bonn
Merkblätter / Faltblätter
Umwelt - Links
Weiterbildungsangebote
EMAS
Energie
Regionales Energieeffizienznetzwerk Bonn/Rhein-Sieg
Förderprogramme
Energieberatung im Mittelstand
Strom- und Gasbezug
Energierecht
Energiepolitische Positionen
IT-Sicherheit/Digitalisierung
Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
#gemeinsamdigital
DIGITAL.SICHER.NRW
Digitalisierung & Digitalförderung
Sammlung IT-Sicherheit Tipps
Cyber Security Cluster Bonn e.V.
IT-Sicherheitstag NRW
Digital Hub Region Bonn
IT-Forum Bonn/Rhein-Sieg
Breitband Internet
Breitbandbedarf melden
International
Warenursprung und Präferenzen
Nichtpräferenzieller Ursprung
Präferenzursprung
Warenmarkierung „Made in…“
Geschäftsanbahnung
Ausschreibungen
Export / Import
Exportkontrolle und Einfuhrbeschränkungen
Ausfuhranmeldung
Möglichkeiten der Abgabe
Ausfuhrverfahren
Vorabanmeldung
EU-interner Handel
Statistische Warennummer
Incoterms
Bekannter Versender
Vereinfachte Zollverfahren
Ermächtigter Ausführer
Zugelassener Ausführer
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
Praktische Arbeitshilfe
Umsatzsteuer
Ukraine Russland Krieg
Aufenthaltsrecht, Arbeitsrecht in Deutschland und EU
Unterstützungsleistungen für Unternehmen
Unterstützung für Ukrainer*innen in Deutschland und Ukraine
Sanktionen
Situation in Deutschland
Situation in Russland
Verkehr/Transport
GB nach Brexit
Messen
Förderung / Entwicklungszusammenarbeit
Business Scout for Development
Länder und Märkte
Umfragen
Länderschwerpunkt Indonesien
News
Wirtschaft und Außenhandel
Geschäftskontakte
Recht und Steuern
Messen/Veranstaltungen
Adressen & Links
Länderschwerpunkt Belarus
Länderschwerpunkt Schweiz
News
Wirtschaft und Außenhandel
Geschäftskontakte
Recht und Steuern
Messen/Veranstaltungen
Adressen & Links
Mitarbeiterentsendung ins Ausland
Nützliche Adressen und Links
Recht und Steuern
Recht
Aktuelles
Online-Händler müssen Gastzugang anbieten
Haftung wegen unvollständiger Rechtsformbezeichnung
Onlineshops müssen geschlechtsneutrale Anrede anbieten, aber kein Entschädigungsanspruch, Urteil OLG Karlsruhe:
Anpassung der Erstinformation des Versicherungsvermittlers
Urteil: Im Lockdown kann die Miete gemindert werden
Neues Kaufrecht
Novellierung der Preisangabenverordnung (PAngV)
Finanzanlagenvermittler aufgepasst !
Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie
Mehr Frauen in Führungspositionen
Eintragungspflicht für alle Gesellschaften im Transparenzregister beschlossen.
EU-weite Neuregelungen für digitale Inhalte und Dienstleistungen
COVID-19-Gesetz
Whistleblowing-Richtlinie im Amtsblatt veröffentlicht – Umsetzungsfrist 2 Jahre
Adressbuchschwindel
Arbeitsrecht
Ausländerrecht
Außergerichtliche Streiterledigung
Schiedsgerichtsbarkeit und die Schiedsgerichtsordnung der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Schiedsgutachten und die Benennung von Schiedsgutachtern
Einigungsstelle für die Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten in der gewerblichen Wirtschaft
IT-Schlichtungsstelle bei der IHK Bonn/ Rhein-Sieg
Finanzanlagenvermittler
Sachkundeprüfung
Gewerberecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Handelsregister
Handels- und Gesellschaftsrecht
Immobiliardarlehensvermittler
Insolvenz
IT-Recht/Datenschutz
Publikationen
Sachkundige für Dichtheitsprüfung nach Landeswassergesetz
Voraussetzungen, um als Sachkundiger in die Landesliste eingetragen zu erden
Sachverständige
Versicherungsvermittler
Antragsformulare und Vordrucke
Sachkundeprüfung
Weiterbildungsverpflichtung für Versicherungsvermittler und -berater
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Steuern
Informationen zur Praxis
FAQs „Energiepreispauschale (EPP)“
Bundestag beschließt Steuerentlastungsgesetz 2022
Referentenentwurf zur Vollverzinsung
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
Wie werden Steuernachforderungen verzinst?
BMF überarbeitet Schreiben zu Entfernungspauschalen
BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben zur Körperschaftsteuer-Option
Option zur Körperschaftsteuer (§ 1a KStG)
Bundesverfassungsgericht: Steuerzinsen von 6 % im Jahr sind verfassungswidrig
Finanzverwaltung beschließt weitere steuerliche Erleichterungen bei der Beseitigung der Hochwasserschäden
Verlängerung der Abgabefristen für Steuererklärungen des Jahres 2020
BFH urteilt zu Betriebsveranstaltungen - Kosten des Arbeitgebers sind auf anwesende Arbeitnehmer zu verteilen
Steuerliche Erfassung von Unternehmensgründern
Unbürokratische Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung bei Preisangaben durch pauschale Rabatte
Anforderung an die Kassenführung
Registrierkassen: Nichtaufgriffsregelung bis 30. September 2020 beschlossen
Abgabenordnung
Gewerbesteuer
Grundsteuerreform
Internationales Steuerrecht
Körperschaftssteuer
Lohn- und Einkommensteuer
Ökosteuer
Umsatzsteuer
Handelsregister
Die Wirtschaft
TITEL
DIE AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER
TITEL EXTRA
PODCAST
WIRTSCHAFT REGIONAL
ALLES WAS RECHT IST
NACHGEFRAGT
ZUSATZINFOS
Anmeldung zum Digital-Abo Die Wirtschaft
ARCHIV
Unternehmensmeldungen
Unternehmensmeldungen Archiv
Anforderungsprofil für Unternehmensberichte
Veranstaltungen
Pressemeldungen
Pressemeldungen Archiv
Startseite
Download-Dokumente
Download-Dokumente
Standortpolitik
Bauleitplanung
Fachbeitrag der Wirtschaft zum Regionalplan Köln
Fachbeitrag IHK LEP Ergänzungsband
Fachbeitrag IHK LEP Hauptband
LEP Karte.RegBez.Koeln
CSR
Resolution der VV der IHK Bonn/Rhein-Sieg zu CSR
Demographischer Wandel
Betriebliche Aspekte der demografischen Entwicklung in der Region
Kaufkraft und Preise
2020_Marktdaten MB Research BNRS
2021_Marktdaten MB Research BNRS
Die 33 größten privaten Arbeitgeber
Erläuterungen zu den Marktdaten
Marktdaten 2016
Marktdaten 2017
Marktdaten 2018
Marktdaten 2019 - Bonn/Rhein-Sieg
Merkblatt Verbraucherpreisindex
Konjunkturumfrage
Die 33 größten privaten Arbeitgeber
Fachkräfte
Leitfaden Weiterbildung finanzieren
Tourismus
Auswirkungen der Beherbergungssteuer auf die lokale Wirtschaft
Tourismusbarometer Rheinland - Jahresbericht 2020
Tourismusumfrage Bonn/Rhein-Sieg Herbst 2019 - Auswertung
Verkehrspolitik
Logistikstandort Bonn/Rhein-Sieg
Meldepflichten Transport Frankreich 2016
Merkblatt: Förderrichtlinie Nachrüstung von Diesellieferfahrzeugen
Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
Verkehrsleitbild Rheinland Karte 2016
Verkehrsleitbild Rheinland Text 2016
Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg 2021
Wirtschaftspolitische Positionen
Bericht zur Kooperation Bonn und Rhein-Sieg Kreis (Prof. Vallee)
Der ordnungspolitische Kompass
WiPo-Zwischenbilanz 2018
Wirtschaftspolitische Positionen 2020
Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation
Unternehmensförderung
Bewachungsgewerbe
Merkblatt Bewachungsgewerbe Abgrenzung DIHK
Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift
Gebührenübernahmeerklärung
Merkblatt Sachkundeprüfung und Unterrichtung 2020
Satzung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
Existenzgründung
DIHK Gründerreport 2018
DIHK Gründerreport 2019
Flyer 40plus
Flyer Existenzgründungsveranstaltungen - 2. Halbjahr 2021
Flyer Gründungswerkstatt
Flyer Gründungszuschuss - Stand: Juni 2018
Flyer Veranstaltungen: Gründer, Unternehmer, Nachfolge - 2. Halbjahr 2021
Gründungsreport 2017 IHK B/R-S
Gründungsreport 2018 IHK B/R-S
Gründungsreport 2019 IHK B/R-S
Gründungsreport 2021 IHK B/R-S
nexxt-change Formular
Notfall-Handbuch
Starthilfe – Der erfolgreiche Weg in die Selbständigkeit
Sachkundeprüfungen
Gebührenübernahmeerklärung
Merkblatt Sachkundeprüfung und Unterrichtung 2020
Satzung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
Unternehmensfinanzierung
Checkliste Finanzierung einer Unternehmensnachfolge
DIHK Sonderauswertung zum Finanzierungszugang der Unternehmen - Stand 08.2016
Flyer FinanzierungsCheckup
Gründungsbroschüre der NRW Bank - Stand: November 2016
Übersicht Finanzierungsbausteine
Unternehmensnachfolge
Aufnahmebogen abgebender Unternehmen für den IHK-Nachfolge-Pool
Aufnahmebogen Nachfolger für den IHK-Nachfolge-Pool
Checkliste Finanzierung einer Unternehmensnachfolge
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2014
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2015
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2016
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2017
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2017
DIHK Report Unternehmensnachfolge 2018
Flyer IHK-Nachfolge-Pool
Flyer nexxt-change - Stand: Oktober 2015
IHK Praxishandbuch Nachfolge
Merkblatt IHK-Nachfolger-Pool
Nachfolgegeschehen Bonn/Rhein-Sieg 2016
Nachfolgegeschehen in NRW 2016
nexxt-change Formular
Unternehmensnachfolge
Verschwiegenheitserklärung IHK-Nachfolger-Pool
Unternehmenssicherung
Flyer Potentialberatung - Stand: Oktober 2015
Flyer unternehmensWert:Mensch - Stand: Oktober 2015
Förderrichtlinie unternehmenswert:Mensch - Stand: Juli 2016
Förderrichtlinien zur Potentialberatung - Stand: Mai 2016
Leitfaden unternehmensWert:Mensch - Stand: November 2015
Liste Beratungstage Potentialberatung - Stand: März 2019
Notfall-Handbuch
Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows - Stand: Januar 2016
Tagesprotokoll Potentialberatung - Stand: März 2019
Unterrichtungen
Gebührenübernahmeerklärung
Merkblatt Sachkundeprüfung und Unterrichtung 2020
Ausbildung
Ausbildung allgemein
Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift / Antrag auf Nachweis der Ausbildungszeiten
Ausbildungsnachweis täglich
Ausbildungsnachweis wöchentlich/monatlich
Broschüre für Filialbetriebe
Flyer Begabtenförderung
Leitfaden zu Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung in Teilzeit
Merkblatt Rückzahlungsvereinbarung
Mustertexte Weiterbeschäftigung
Praktikantenzeugnis (Schüler)
Praktikumsleitfaden
Umschulungsrichtlinie
Vergütung bei Teilzeitausbildung
Automobilkaufleute
Ausbildungsverordnung Automobilkaufmann/-frau
Neuordnung 01.08.2017 Automobilkaufmann/-frau
Bauzeichner/-in
Baubegehungen
Nachweis Praktikum
Buchhändler/-in
Zusatzvereinbarung zum Ausbildungsvertrag Buchhändler/-in
Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer/-innen
Ausbildungsverordnung Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer/-innen ab 01.08.2017
Information zur Neuordnung im Einzelhandel 2017
Zusatzvereinbarung zum Vertrag für Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel
E-Letter
E-Letter 01/2020
E-Letter 02/2020
E-Letter 03/2020
E-Letter 04/2020
E-Letter 05/2020
E-Letter 05/2021
E-Letter 08/2021
E-Letter 12/2021
Einstellung und Vertrag
Änderungsvertrag
Ausbildererfassungsbogen
Merkblatt Umschulung
Einstiegsqualifizierung Vertrag
Übersicht Berufsschulen
Umschulungen Prüfungsregelungen
Zusatzvereinbarung Immobilienkaufleute
Zusatzvereinbarung Tourismuskaufleute
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (alte VO)
AO Fachkraft für Veranstaltungstechnik
AP Fachkraft für Veranstaltungstechnik
RP Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (VO ab 2016)
Handreichung
Infobroschüre zur Neuordnung
Kriterien für einen Antrag
Persönliche Erklärung zum Betrieblichen Auftrag
Veränderungsverordnung
Flachglastechnologe
Arbeitsablaufplan
Betriebliche Dokumentation Teil 2
Dokumentation Deckblatt
Hotel- und Gaststättengewerbe
Mindestanforderungen Fachkraft im Gastgewerbe
Mindestanforderungen Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Mindestanforderungen Hotelfachmann/-frau
Mindestanforderungen Koch/Köchin
Mindestanforderungen Restaurantfachmann/-frau
Industriekaufleute
Bestätigung über die selbstständige Durchführung der Fachaufgabe im Einsatzgebiet
Deckblatt zum Report Industriekaufleute
Handreichung Abschlussprüfung
Information zur Wahl des Einsatzgebietes
Musterantrag Fachaufgabe Industriekaufleute
Terminübersicht Abschlussprüfung Sommer 2022
IT-Berufe
Deckblatt Dokumentation
IT Handreichung Stand Januar 2018
Persönliche Erklärung des Prüflings
Terminübersicht IT Sommer 2022
Kaufleute für Büromanagement
Ausbildungsrahmenplan Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsverordnung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsverordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsplan Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Änderungsverordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen
Deckblatt zum Report und Erklärung
Hinweise zur gestreckten Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Deckblatt zum Report Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Hinweise zur Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Terminübersicht Abschlussprüfung Sommer 2022
Zusatzvereinbarung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Finanzberatung
Zusatzvereinbarung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung
Mediengestalter/-in Digital und Print
Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Fachrichtung Beratung und Planung
Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Fachrichtung Gestaltung und Technik
Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Fachrichtung Konzeption und Visualisierung
Deckblatt Konzept
Deckblatt praktische Arbeit
Deckblatt Zwischenprüfung
Metall/Elektro
Antrag auf Genehmigung des betrieblichen Auftrags
Entscheidungshilfe Anlagenmechaniker
Entscheidungshilfe Industriemechaniker
Entscheidungshilfe Konstruktionsmechaniker
Entscheidungshilfe Werkzeugmechaniker
Entscheidungshilfe Zerspanungsmechaniker
MAF Projektantrag
Persönliche Erklärung zum betriebl. Auftrag
Prüfungen
Antrag vorzeitige Zulassung
Belehrung für die Durchführung von Prüfungen
Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift / Antrag auf Nachweis der Ausbildungszeiten
Antrag auf Benutzung eines Wörterbuches
Antrag auf Nachteilsausgleich
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung als Externe(r)
Flyer Begabtenförderung
Prüfungs- und Anmeldeschlusstermine Abschlussprüfung Sommer 2022
Schlichtungsverfahren
Antrag Schlichtung
Merkblatt Schlichtungsausschuss
Verfahrensordnung Schlichtung
Spedition- und Logistikdienstleistung
Prüfungsrelevante Verkehrsträger Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Technische/r Produktdesigner/-in
Antrag - betriebl. Auftrag
Betrieblicher Musterauftrag 1
Betrieblicher Musterauftrag 2
Deckblatt - betriebl. Auftrag
Entscheidungshilfe - betriebl. Auftrag
Erklärung - betriebl. Auftrag
Verbundausbildung
Anlage Angabe zu den Verbundpartnern
Anlage Stellungnahme der Kammer
Anlage zum Kooperationsvertrag
Antrag Verbundausbildung
Kooperationsvertrag
Merkblatt Verbund 08.12.2011
Weiterbildung
Verordnungen
Ausbilder-Eignungsverordnung
Gepr. Handelsfachwirt/-in Prüfung
Handreichung Operative Professionals Download
Hinweise zur Prüfung Gepr. Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation
Leitfaden - Personalentwicklung die Unternehmenschance
Rechtsvorschrift 1
Rechtsvorschrift 2
Verordnung Gepr. Bankfachwirt
Verordnung Gepr. IT-Projektleiter
Sonstiges
Absolventen 2020
Belehrung Durchführung von Prüfungen
Checkliste
DIHK-Empfehlung Information Prüfung Bilanzbuchhalter
Erfolgsgeschichten IHK FOSA
Flyer Familienfreundliche Unternehmen
IT-Weiterbildungsstruktur
Kampagne #mindblowing
Leitfaden Beratung Stiftung Warentest
Leitfaden Personalentwicklung Die Unternehmenschance
Leitfaden Weiterbildung finanzieren
Pressemitteilung Europass
Richtlinien Weiterbildungsstipendium 2020
Statistik Fortbildungsprüfungen 2020
Fachkräftesicherung
Personalentwicklung
Passgenaue Besetzung
Anforderung des Betriebes
Innovation und Umwelt
Chemikalien-Klimaschutz
Merkblatt Chemikalien-Klimaschutzverordnung 2010
Adressliste Anbieter Sachkundeprüfungen und -lehrgänge 2010
ElektroG - WEEE - RoHS
Auslegungshinweise (BMU) (230 kb)
ElektroG (167 kb)
Entscheidung 2005-717 zu RoHS (44 kb)
Entscheidung 2005-747 zu RoHS (43 kb)
Fahrplan zur Registrierung (EAR) (342 kb)
FAQ zum ElektroG (DIHK) (139 kb)
Info (BMU) zum ElektroG (525 kb)
Info (EAR) Gerätekategorien (373 kb)
Info (EU) WEEE-RoHS (1891 kb)
Info (IHK) RoHS-Stoffverbote (92 kb)
Info (IHK) zum ElektroG (114 kb)
Informationen für PC-Assemblierer (75 kb)
Kennzeichnung Elektrogeäte (ZVEI) (81 kb)
Kostenverordnung zum ElektroG (66 kb)
Perchards-Report (Umsetzung WEEE) (1371 kb)
RL 2003/108 (101 kb)
RoHS-RL (126 kb)
Systemdienstleister E-Schrottentsorgung - Garantiesysteme (IHK) (68 kb)
WEEE-RL (315 kb)
Energie
Bundesweites Beraterverzeichnis Strom- und Gaspool März 2017
Merkblatt Fristen Energieabgaben
Merkblatt_BAFA_Energieaudit__Stand_13.05.15_.pdf
Broschüre "Energetische Leuchttürme in der Region"
Arbeitshilfe Pflichtangabe in Immobilienanzeigen
EEG 2014
Empfehlung Eigenerzeugung Direktverbrauch
En EV 2014 - FAQ Immoanzeigen
Energieeffizienz in der Region Bonn-Rhein-Sieg
Industrieblick_Fotolia
Info zum Gebäudeenergieausweis (54 kb)
Infoblatt neues Energiewirtschaftsrecht (138 kb)
Ökodesign in 10 Minuten
SpaEfV
IHK Eco News
IHK Eco-News April 2022
IHK Eco-News März 2022
IHK Eco-News November 2021
IHK Eco-News Januar 2022
IHK Eco-News Dezember 2021
IHK Eco-News Oktober 2021
Innovation Allgemein
DIHK Studie Radikale Innovation 2021
Broschüre-Wipano-Programm-2021
IHK Merkblatt Ausgangsstoffe Explosionsstoffe 2021
Einladung Workshop "Update CE-Kennzeichnung"
Industriejournal IHK NRW 2019
Forschungshandbuch-Rheinland
Besuchsprogramm Profile 2021
Fachartikel Elektronische Vorsteuervergütung
Merkblatt Gewerbliche Schutzrechte 2020
Regionalinformationen zur NACHT DER TECHNIK 2021
Verzeichnis der AIF-Einrichtungen
Innovationsnachrichten
Innovationsnachrichten September 2021
IT-Sicherheit/E-Commerce
BMWi-BSI-Roadmap-Smart-Meter-05-2021
Beraterliste Basispruefung IT-Sicherheit U
Flyer Digital Scouts 2019
Flyer Unternehmerreise Israel 2021
Grafik-Digitalisierungsgrad
Modell Mias Grafik Paul Bossauer 2021
Umwelt allgemein
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Flyer-IHK-ecoFinder-2021
Flyer-IHK-ecoFinder-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
IHK Broschüre Management Hochwasser und Starkregen
Veranstaltungen Umwelt
Besuchsprogramm Profile 2021
Verpackungen
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
International
Export/Import
60 Fragen und Antworten zum Carnet A.T.A.
Anwenderstaaten Carnet A.T.A./CPD außerhalb der EU
Broschüre Export für Einsteiger
Einstieg Exportgeschäft
Einstieg Importgeschäft
Merkblatt Carnet A.T.A.
Vorrübergehende Verwendung ohne Carnet ATA
Förderung/Finanzierung
Außenwirtschaftsförderung auf einen Blick
EU-Förderung für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter International
Newsletter International Juni 2022
Newsletter International Mai 2022
Newsletter International April 2022
Newsletter International März 2022
Newsletter International Februar 2022
Newsletter International Januar 2022
Newsletter International Dezember 2021
Newsletter International November 2021
Newsletter International Oktober 2021
Newsletter International September 2021
Newsletter International August 2021
Newsletter International Juli 2021
Newsletter International Juni 2021
Newsletter International Mai 2021
Newsletter International April 2021
Newsletter International März 2021
Newsletter International Februar 2021
Newsletter International Januar 2021
Newsletter International Dezember 2020
Newsletter International November 2020
Newsletter International Oktober 2020
Newsletter International September 2020
Newsletter International August 2020
Newsletter International Juli 2020
Newsletter International Mai 2020
Sondernewsletter Corona 2
Sondernewsletter Corona
Newsletter International März 2020
Newsletter International Februar 2020
Unternehmensgründungen von Nicht-EU-Bürgern
Einreise- und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer Stand: Juli 2015
Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige Stand: Oktober 2014
Warenursprung und Präferenzen
Einzel-Lieferantenerklärung für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft
IHK Bescheinigungen und Konsularische Legalisierungen
Länderbezeichnungen für Ursprungsangaben
Langzeit-Erklärung-IHK für den nichtpräferenziellen Ursprung
Langzeit-Lieferantenerklärung für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft
Merkblatt Elektronisches Ursprungszeugnis
Merkblatt Ursprungszeugnis
Ursprungsnachweise
Recht
Recht - Allgemein
Ausschreibung öffentlicher Aufträge Stand: Dezember 2019
Geldwäscheprävention - Mitwirkungspflichten für Unternehmer Stand: Dezember 2021
Hinweisblatt zur Mitteilungspflicht an das Transparenzregister Stand: Mai 2018
Hinweisgeberschutzgesetz Stand: Oktober 2021
Informationspflichten für Dienstleister Stand: März 2016
Unternehmensinformation zum Rundfunkbeitrag Stand: Januar 2022
Arbeitsrecht
Abmahnung Stand: Oktober 2015
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Stand: April 2016
Arbeitsentgelt Stand: Januar 2021
Arbeitsrechtliche Auswirkungen bei einer Naturkatastophe/Hochwasserkatastrophe Stand: August 2021
Arbeitssicherheit im Unternehmen Stand: Mai 2016
Arbeitszeit Stand: Juni 2021
Arbeitszeugnis Stand: April 2021
Aushangpflichten für Arbeitgeber Stand: Januar 2020
Befristung von Arbeitsverhältnissen Stand: Juni 2021
Beschäftigtendatenschutz - Datenschutz am Arbeitsplatz Stand: Dezember 2019
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung Stand: Oktober 2021
Beschäftigung von Minderjährigen Stand: Juli 2021
Bildungsurlaub in NRW Stand: Juli 2021
Compliance Stand: Juli 2018
Einstellung von Mitarbeitern Stand: Mai 2020
Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland Stand: April 2019
Freistellung und Vergütungspflicht bei vorübergehender Arbeitsverhinderung, im Krankheitsfall und an Feiertagen Stand: Septemer 2017
Gratifikationen Stand: Januar 2022
Homeoffice und Telearbeit Stand: März 2022
Krankheit von Arbeitnehmern Stand: August 2021
Kündigungsgründe und Kündigungsschutz Stand: März 2022
Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz Stand: Januar 2022
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld Stand: Januar 2018
Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz Stand: August 2015
Scheinselbstständigkeit und rentenversicherungspflichte Selbständige Stand: März 2022
Tarifverträge Stand: Juni 2021
Teilzeitbeschäftigung und geringfügige Beschäftigung Stand: Juni 2021
Urlaubsrecht Stand: Januar 2020
Vergütung bei Mehrarbeit und Überstunden Stand: September 2017
Ausländerrecht
Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften (Fachkräfteeinwanderungsgesetz) Stand: April 2020
Ausländerrecht III - Selbständige Tätigkeit Stand: Juni 2021
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige Stand: Oktober 2014
Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer Stand: Juni 2021
Einreise und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer Stand: Juni 2021
Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland Stand: April 2019
Steuerrechtliche Aspekte bei der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften (Fachkräfteeinwanderungsgesetz) Stand: April 2020
Erlaubnispflichtige Gewerbe
Arbeitnehmerüberlassung Stand: April 2022
Buchführungshelfer Stand: Januar 2018
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Immobiliardarlehensvermittler (§ 34i GewO) Stand: Dezember 2020
Erlaubnis- und überwachungspflichtige Gewerbe Stand: März 2018
EU-Berufsanerkennungsrichtinie für das Bewachungsgewerbe Stand: Januar 2019
Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuuer Stand: Februar 2020
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Stand: März 2022
Vertrieb im Marktverkehr Stand: Februar 2020
Vertrieb im Reisegewerbe Stand: Februar 2020
Finanzanlagenvermittler
Antrag Finanzanlagenvermittler § 34f GewO juristische Person
Antrag Finanzanlagenvermittler § 34f GewO natürliche Person
Antrag Honorar-Finanzanlagenberater § 34h GewO juristische Person
Antrag Honorar-Finanzanlagenberater § 34h GewO natürliche Person
Antrag Registrierung Arbeitnehmer
Antrag Umschreibung der Erlaubnis von § 34f auf § 34h juristische Person
Antrag Umschreibung der Erlaubnis von § 34f auf § 34h natürliche Person
Beiblatt Antrag Finanzanlagenvermittler § 34f GewO juristische Person
Beiblatt Antrag Honorar-Finanzanlagenberater § 34h GewO juristische Person
Beiblatt für weitere Personenhandelsgesellschaften
Checkliste für den Antrag auf Erlaubnis nach § 34 f GewO
Checkliste für den Antrag auf Erlaubnis nach § 34 h GewO
Der Honorar-Finanzanlagenberater Stand: Juli 2014
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Finanzanlagenvermittler Stand: Dezember 2020
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten für Finanzanlagenvermittler Stand: April 2019
Internet Impressum - Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler Stand: Januar 2014
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten / Erweiterung/Änderung der Produktkategorien nach § 34 f GewO
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten nach § 34 h GewO
Muster für eine Negativerklärung
Struktur und Mindestinhalt eines Prüfungsberichts nach § 24 FinVermV Stand: März 2014
Übersicht der Gebühren für die Erlaubnis und Registrierung Stand: Juni 2017
Verzicht auf Erlaubnis nach § 34 f GewO
Verzicht auf Erlaubnis nach § 34h GewO
Gewerberecht
Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Stand: August 2015
Gewerbeuntersagung Stand: Januar 2020
Künstlersozialabgabe Stand: Februar 2019
Ladenöffnungszeiten in NRW Stand: September 2020
Nichtraucherschutz in NRW Stand: Juni 2021
Versammlungsstättenverordnung Stand: November 2019
Gewerblicher Rechtsschutz
Die Europäische Unionsmarke Stand: März 2019
GEMA Stand: Juli 2018
Gewerbliche Schutzrechte Stand: Januar 2021
Herkunftsangaben, Kennzeichen und "Made in Germany" Stand: Juli 2018
Merkblatt für Anmelder einer Marke Stand: Mai 2020
Urheberrecht Stand: Dezember 2013
Handelsregister
Angaben auf Geschäftsbriefen Stand: April 2019
Die Geschäftsanschrift Stand: August 2014
Die Geschäftsbezeichnung bei Kleingewerbetreibenden Stand: Juni 2015
Formular zur Abstimmung einer Firmierung
Freiwillige Eintragung in das Handelsregister Stand: April 2019
Übersicht über Handelsregistergebühren bei Kapitalgesellschaften Stand: Juli 2019
Übersicht über Handelsregistergebühren bei Personengesellschaften Stand: Juli 2019
Wahl der Rechtsform Stand: September 2014
Handels- und Gesellschaftsrecht
Aufbewahrungsfristen Stand: April 2019
Auflösung und Beendigung einer GmbH Stand: Oktober 2020
Checkliste zur Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters Stand: Juni 2018
Der Prokurist Stand: September 2014
Die Geschäftsanschrift Stand: August 2014
Die Geschäftsbezeichnung bei Kleingewerbetreibenden Stand: Juni 2015
Die GmbH & Co. KG Stand: August 2021
Die Unternehmergesellschaft Stand: April 2019
Die Vertretung im Handelsrecht Stand: April 2016
Freiwillige Eintragung in das Handelsregister Stand: April 2019
GmbH-Geschäftsführer Stand: Februar 2020
Gründung einer GmbH Stand: Mai 2018
Gründung einer Kommanditgesellschaft Stand: September 2014
Gründung einer offenen Handelsgesellschaft Stand: September 2014
Gründung einer Personengesellschaft Stand: Juni 2018
Grundzüge des Handelsvertreterrechts Stand: August 2015
Kaufmann im Handelsrecht Stand: Oktober 2020
Offenlegung von Jahresabschlüssen Stand: Juni 2018
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführer Stand: August 2021
Übersicht über Handelsregistergebühren bei Kapitalgesellschaften Stand: Juli 2019
Übersicht über Handelsregistergebühren bei Personengesellschaften Stand: Juli 2019
Wahl der Rechtsform Stand: September 2014
Wie viel darf ein Gesellschafter-Geschäftsführer verdienen? Stand: Januar 2017
Immobiliardarlehensvermittler
Antrag auf Erlaubnis nach § 34i GewO juristische Personen
Antrag auf Erlaubnis nach § 34i GewO natürliche Personen
Antrag auf Registrierung von Arbeitnehmer/verantwortlichen Personen in leitender Position
Beiblatt für weitere Personenhandelsgesellschaften
Beiblatt zum Antrag auf Erlaubnis für juristische Personen
Checkliste zum Antrag auf Erlaubnis § 34i GewO
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Immobiliardarlehensvermittler (§ 34i GewO) Stand: Dezember 2020
Gebühren für das Erlaubnis- und Registrierungsverfahren nach § 34 i GewO Stand: Juni 2017
Mitteilung über Änderungen der Registerdaten/Änderung der Registrierung
Verzichtserklärung für die Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler
Insolvenzrecht
Eintrag im Schuldnerverzeichnis Stand: Dezember 2018
Forderungsbeitreibung in der EU Stand: Juli 2020
Gerichtliches Mahnverfahren Stand: Oktober 2016
Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug Stand: November 2020
IT-Recht_Datenschutz
Checkliste für eine rechtssichere Webseite Stand: März 2022
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 1 Stand: Mai 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 10 - Privacy by design/Privacy by default - Standardmäßiger Datenschutz für mehr Privatsphäre Stand: September 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 11 - Datenschutzverletzung Stand: September 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 12 - Datenschutz für kleine Unternehmen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung Stand: Dezember 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 13 - Datenschutz für Existenzgründer Stand: Dezember 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 14 - Datenschutz-Folgenabschätzung Stand: Dezember 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 15 - Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nicht-öffentliche Stellen Stand: Dezember 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 16 - Beschäftigtendatenschutz Stand: Dezember 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2 - Zulässigkeit der Datenverarbeitung Stand: Mai 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 3 - Datenschutzmanagement Stand: Mai 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 4 - Die Einwilligung Stand: Mai 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 5 - Datenschutz und Datensicherheit Stand: Juni 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 6 - Bestellung einer/s betrieblichen Datenschutzbeauftragen Stand: Juni 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 7 - Fragebogen zur Umsetzung der DS-GRV Stand: Juni 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 8 - Betroffenenrechte Stand: August 2017
EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 9 - Dokumentationspflichten Stand: August 2017
Impressum Stand: März 2021
IT-Schlichtungsordnung Stand: März 2005
Merkblatt - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Stand: Januar 2022
Verbraucherschutz im Internet - E-Commerce und Verbraucher - Informationspflichten, Widerruf und mehr Stand: März 2022
Vertragsschluss im Internet Stand: Januar 2022
Widerrufsrecht in Verbraucherverträgen Stand: Januar 2021
Sachverständigenwesen
Antrag auf Anerkennung der Sachkunde für die Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen
Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken / Ermittlung von Mieten und Pachten Stand: April 2022
Checkliste für die Übernahme eines Gerichtsauftrages Stand: August 2015
Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen Stand: Juli 2021
Elektronische Kommunikation mit der Justiz Stand: Dezember 2020
Häufig gestellte Fragen zum Sachverständigenwesen (FAQ's) Stand: Juli 2021
Kfz-Sachverständige Stand: Oktober 2021
Merkblatt für Versteigerer Stand: Februar 2020
Sachverständigenordnung Stand: 2015
Schäden an Gebäuden Stand: März 2022
Unternehmensbewertungen Stand: Mai 2020
Versteigererrichtlinie Stand: Mai 2011
Versicherungsvermittler
Anlage zum Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO / Beiblatt für weitere Geschäftsführer
Antrag auf Erlaubnis § 34d Abs. 1 Versicherungsvermittler juristische Person
Antrag auf Erlaubnis § 34d Abs. 1 Versicherungsvermittler natürliche Person
Antrag auf Erlaubnis § 34d Abs. 2 Versicherungsberater juristische Person
Antrag auf Erlaubnis § 34d Abs. 2 Versicherungsberater natürliche Person
Antrag auf Registrierung von leitenden Angestellten
Antrag auf Statuswechsel für produktakzessorische Vermittler
Antrag auf Statuswechsel für Versicherungsvertreter/Versicherungsmakler einer juristische Person
Antrag auf Statuswechsel für Versicherungsvertreter/Versicherungsmakler einer natürliche Person
Antrag Erlaubnisbefreiung § 34d Abs. 6 (produktakzessorische Vermittler) juristische Person
Antrag Erlaubnisbefreiung § 34d Abs. 6 (produktakzessorische Vermittler) natürliche Person
Beiblatt für weitere Personenhandelsgesellschaften
Checkliste zum Erwerb einer Erlaubnis nach § 34d GewO
Delegation der Sachkunde auf einen sachkundigen Angestellten - juristische Person
Delegation der Sachkunde auf einen sachkundigen Angestellten - natürliche Person
Delegation der Sachkunde innerhalb der Geschäftsführung einer juristischen Person
Die EU-Richtlinie im Wortlaut
Eintragung einer Auslandstätigkeit in das Vermittlerregister
Fragen- und Antworten-Katalog zur Weiterbildungsverpflichtung für Versicherungsvermittler Stand: November 2021
Informationspflichten beim ersten Geschäftskontakt Stand: Januar 2022
Merkblatt für Versicherungsvermittler Stand: Dezember 2020
Mitteilung über die Änderung der Registerdaten
Übersicht über die Gebühren für das Erlaubnis- und Registrierungsverfahren nach § 34d GewO Stand: August 2018
Verzichtserklärung für die Erlaubnisbefreiung als produkakzessorischer Vermittler
Verzichtserklärung für Erlaubnis als Versicherungsberater
Verzichtserklärung zur Erlaubnis als Versicherungsvermittler
Zusätzliche Angaben im Internet-Impressum für Versicherungsvermittler- und berater Stand: August 2015
Vertragsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Juni 2021
Die Grundpreisauszeichnung Stand: Mai 2018
Eigentumsvorbehalt Stand: Januar 2021
Forderungsbeitreibung in der EU Stand: Juli 2020
Gerichtliches Mahnverfahren Stand: Oktober 2016
Gewährleistung, Umtausch und Garantie beim Kaufvertrag Stand: Januar 2022
Gewerbliches Mietrecht Stand: März 2019
Kostenvoranschlag Stand: Mai 2018
Pflichtangaben für Rechnungen Stand: September 2017
Preisangaben gegenüber Verbrauchern Stand: März 2022
Produkthaftung Stand: Januar 2020
Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug Stand: November 2020
Schiedsgerichtsordnung
Schiedsgerichtsordnung - Musterklausel der IHK Bonn/Rhein-Sieg Stand: März 2015
Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit Stand: September 2018
Unternehmensveräußerung und Betriebsübernahme Stand: Oktober 2020
Verjährung von zivilrechtlichen Forderungen Stand: Juni 2021
Wettbewerbsrecht
15 UWG Einigungsstelle
30 Tipps zur Werbung Stand: Mai 2018
Abmahnung - was nun? Stand: Mai 2018
Gewinnspiele, Verlosungen und Preisausschreiben Stand: Januar 2022
Sonderveranstaltungen im Einzelhandel Stand: April 2017
Verfahren vor der Einigungsstelle Stand: August 2014
Verteilung und Platzierung von Werbung Stand: Oktober 2020
Vorsicht Vertragsfalle Stand: Mai 2021
Werbung per Telefon, Brief und E-Mail Stand: April 2022
Steuern
Steuern - Allgemein
Art. 7 Bürokratieentlastungsgesetz III vom 22.11.2019.
BMF-Schreiben zu Anwendungsfragen für die Verlängerung der Steuererklärungsfrist und zinsfreien Karenzzeit vom 20.07.2021
BMF-Schreiben zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist für den Veranlagungszeitraum 2019 vom 21.12.2020.
Die häufigsten Fragen zur Steuererklärung und an das Finanzamt Stand: März 2021
Information für Unternehmen zur Grundsteuerreform vom Ministerium für Finanzen NRW
Kleinunternehmerförderungsgesetz
Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts: Bundesmodell als Grundlage für die Grundsteuer in NRW ab 2025 Stand: Oktober 2021
Steuern für Existenzgründer/-innen Stand: Januar 2021
Abgabenordnung
Anforderungen an elektronisch übermittelte Rechnungen Stand: Januar 2017
Aufbewahrungsfristen Stand: April 2019
BMF-Schreiben zur Kassen-Nachschau vom 29.05.2018
BMF-Schreiben zur Nichtbeanstandungsregelung bei Verwendung elektronischer Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a AO ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember 2019
Buchführungspflicht Stand: Juni 2018
Die Digitale Steuerprüfung Stand: Januar 2016
Erlass des Ministeriums für Finanzen NRW vom 10.07.2020
Erlass des Ministeriums für Finanzen NRW vom 10.07.2020
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) vom 28.11.2019
Infoblatt "Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen"
Muster-Verfahrensdokumentation zur Belegablage Stand: 19.10.2015
Schutz bei Steuerschulden Stand: Januar 2018
Umsetzung der E-Rechnung in den Bundesländern Stand: November 2020
Gewerbesteuer
Die Gewerbesteuer Stand: Januar 2019
Realsteuer in der Region Bonn/Rhein-Sieg Stand: 17.03.2022
Körperschaftssteuer
BMF-Schreiben zur Option zur Körperschaftsbesteuerung vom 10.11.2021
Mit welchen Steuern muss ich bei der Gründung einer GmbH rechnen? Stand: Januar 2017
Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen Stand: Januar 2014
Wie viel darf ein Gesellschafter-Geschäftsführer verdienen? Stand: Januar 2017
Einkommensteuer: Reisekosten
BMF-Schreiben zu Entfernungspauschalen vom 18.11.2021
BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütung bei Auslandreisen vom 03.12.2020
Höhe der Tagegelder im Inland Stand: Januar 2020
Rechengrößen Sachbezugswerte Stand: Januar 2020
Reisekosten 2020 - So rechnen Sie rechtssicher ab! Stand: Januar 2020
Einkommensteuer: Lohnsteuer
BMF zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung eines Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
BMF-Schreiben zu Entfernungspauschalen vom 18.11.2021
Die steuerliche Behandlung von Geschenken und Incentives Stand: Juli 2020
Mini-Jobs - Steuern und Sozialversicherung Stand: April 2021
Steuerfreiheit von Gesundheitsförderungsleistungen für Arbeitnehmer Stand: August 2020
Steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen Stand: Januar 2017
Übersicht der Kaufkraftzuschläge zum 01.04.2020
Einkommensteuer: sonstige einkommensteuerliche Aspekte
Bauabzugsbesteuerung - Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe Stand: Januar 2017
BMF-Schreiben Steuerliche Gewinnermittlung: Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen vom 20.03.2017
BMF-Schreiben zur Nutzungsdauer von Computerhard- und software vom 22.02.2022
Die Besteuerung von Firmenwagen und Diensträdern aus Arbeitnehmersicht Stand: September 2020
Die ertrags- und umsatzsteuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugkosten Stand: Juli 2020
Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Stand: Januar 2017
FAQ-Energiepreispauschale EPP Stand: 17.06.2022
Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen Stand: Juli 2020
Schutz bei Steuerschulden Stand: Januar 2018
Steuerfalle bei Geschäftsessen Stand: Juli 2017
Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen Stand: Januar 2014
Wie viel darf ein Gesellschafter-Geschäftsführer verdienen? Stand: Januar 2017
Ökosteuer
DAkkS Verfahrensvereinfachung vom 16.09.2015
Energie- und Stromsteuer - Ermäßigungen für das Produzierende Gewerbe Stand: Januar 2018
Erlass des BMWi vom 31.03.2014
Vereinbarung zwischen der Regierung der BRD und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 28.09.2012
Umsatzsteuer: Vorsteuer
BMF-Schreiben - Muster der Umsatzsteuererklärung 2022
BMF-Schreiben - Muster Vordrucke Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren 2022
BMF-Schreiben zur Aussetzung der Pflicht zur monatlichen Übermittlung von Voranmeldungen in Neugründungsfällen vom 16.12.2020
Erstattung ausländischer Vorsteuern Stand: Januar 2017
Steuerfalle bei Geschäftsessen Stand: Juli 2017
Umsatzsteuer-Rückvergütung / Länderlisten Stand: Juli 2016
Umsatzsteuer: Steuerschuldnerschaft
Die korrekte Rechnungsstellung für Dienstleistungen an ausländische Unternehmenskunden Stand: Februar 2017
Innergemeinschaftliche Leistungen: Rechnungshinweis in Landessprachen Stand: 25.10.2013
Regelungen zur Steuerschuldumkehr ab 01.01.2015 (Länderliste)
Steuerschuldumkehr bei Bauleistungen und Gebäudereinigungsleistungen Stand: Juni 2018
Steuerschuldumkehr bei Lieferung von Mobilfunkgeräten, Tablet-Computern, Spielekonsolen und integrierten Schaltkreisen Stand: Januar 2018
Steuerschuldumkehr bei Schrottlieferungen und (Edel)metallen Stand: Januar 2017
Steuerschuldumkehr beim Bezug von Leistungen und Werklieferungen aus dem Ausland Stand: Januar 2018
Verfügung OFD Niedersachsen vom 05.10.2016
Umsatzsteuer: sonstige steuerliche Aspekte
BMF-Schreiben vom 23.07.2021: Umsatzsteuer - Billigkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe vom Juli 2021
BMF-Schreiben zur Absenkung der Mehrwertsteuersätze vom 10.06.2020
BMF-Schreiben zur temporären Umsatzsteuersenkung vom 04.11.2020
Checkliste "Umsatzsteuersenkung" Stand: 03.07.2020
Gewinnermittlung durch Einnahme/Überschussrechnung Stand: Oktober 2018
Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Stand: Januar 2021
Pflichtangaben für Rechnungen Stand: September 2017
Schutz bei Steuerschulden Stand: Januar 2018
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Stand: April 2022
Umsatzsteuer im Binnenmarkt
Anwendung der Differenzbesteuerung Stand: Juni 2019
Erwerbs- und Lieferschwellen in den EU-Mitgliedstaaten Stand: August 2020
Fiskalvertretung Stand: Mai 2018
Gelangensbestätigung - Muster auf Deutsch
Gelangensbestätigung - Muster auf Englisch
Gelangensbestätigung - Muster auf Französisch
Konsignationslager in der Europäischen Union Stand: Januar 2020
Lieferung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren in der EU Stand: Januar 2017
Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Stand: Januar 2017
Nachweis der Steuerfreiheit innergemschaftlicher Lieferungen Stand: Januar 2017
Quick Fixes - Checkliste für Unternehmen
Rechnungsvermerke für innergemeinschaftliche Lieferungen
Reihengeschäfte im EU-Binnemarkt Stand: Januar 2017
Softwarelieferungen ins Ausland Stand: Juli 2017
Territoriale Besonderheiten im Anwendungsbereich der Binnenmarktregelung Stand: Januar 2017
Umsatzsteuer-Sätze in den EU-Mitgliedstaaten + anderen Staaten Stand: August 2019
Umsatzsteuerfreie Lieferungen im innergemeinschaftlichen Warenverkehr zwischen Unternehmen Stand: Januar 2017
Umsatzsteuer bei Ausfuhren in Drittstaaten
Export über den Ladentisch Stand: Januar 2020
Nachweispflichten bei Lieferungen in deutsche Freihäfen Stand: Mai 2018
Steuerfreie Ausfuhren - Umsatzsteuerliche Voraussetzungen und Nachweise Stand: Januar 2017
Wir über uns
Wir über uns - Allgemein
Anlage zur Bekanntmachung: Ergebnis der Wahlen zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg am 07.10.2021
Bekanntmachung der Beisitzer für die Einigungsstellung zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten ab dem 01.01.2021 bis 31.12.2022
Bekanntmachung des Ergebnis der Wahlen zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg am 07.10.2021
Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 10.06.2021 zur Nachfrist für Wahlbewerbungen § 12 Abs. 5 Wahlordnung
Bekanntmachung einer erneuten Bestellung zum Sachverständigen vom 19.07.2021
Bekanntmachung einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung eines Sachverständigen vom 26.01.2021
Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken in der Vollversammlung Stand: 10.03.2021
Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken in der Vollversammlung vom 09.06.2022
Bekanntmachung über das Ausscheiden und Nachrücken in der Vollversammlung vom 14.06.2022
Bekanntmachung über das Erlöschen einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung eines Sachverständigen vom 06.05.2021
Bekanntmachung über die erneute Bestellung und Vereidigung von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zum 01.01.2022
Bekanntmachung über die erneute öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen zum 01.01.2021
Bekanntmachung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung eines Sachverständigen zum 21.12.2021
Bekanntmachung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen vom 07.09.2021
Compliance-Kodex
Datenschutzinformationen für Bewerber
Gemeinsam stark – Netzwerke der IHK
Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern
Verfahrensordung zum Compliance-Kodex
Verhaltensregeln zur Annahme von Geschenken und Vorteilen
Wahlordnung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Stand 23.06.2020
Finanzen
Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 10.06.2021 zur Nachfrist für Wahlbewerbungen § 12 Abs. 5 Wahlordnung
Gebührenordnung Stand 2008
Gebührentarif der IHK Bonn/Rhein-Sieg Stand 10.03.2021
IHK-Beitrag für nicht im Handelsregister eingetragenen Unternehmen
Jahresabschluss der IHK Bonn/Rhein/Sieg für das Geschäftsjahr 2020
Nachtragswirtschaftssatzung 2020
Satzung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Fassung vom 17.11.2021
Wirtschaftssatzung 2016, Stand 17.11.2020
Wirtschaftssatzung 2017, Stand 17.11.2020
Wirtschaftssatzung 2018, Stand 17.11.2020
Wirtschaftssatzung 2019, Stand 17.11.2020
Wirtschaftssatzung 2020
Wirtschaftssatzung 2021
Wirtschaftssatzung 2022
Service
Merkblatt Bewachungsgewerbe Abgrenzung DIHK
Merkblatt Gaststättenkonzession
Anmeldung Lebensmittelhygieneschulung DSGVO
Carnet A.T.A Antrag
Merkblatt Carnet A.T.A.
Merkblatt Ursprungszeugnis
Muster Unterschriftenliste Carnet DSGVO Unternehmer und Mitarbeiter
NACE - Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008
Ursprungszeugnis Ausfüllhilfe
Vollmacht
Presse
2020-11-23 ITK-innovativ-Flyer
2021 Forderungen nach der Flutkatastrophe_final
2021-Flyer-IHK-Marktplatz-Gute Geschäfte-
7-Punkte-Plan für die Region
Anlage Elster
Ausbildunghotline 2021
Ausländische Unternehmen im Rheinland 2019
Broschüre Ausländische Unternehmen
Broschüre Einstieg in den Import
Broschüre Logistikstandort Bonn/Rhein-Sieg
Einladungsflyer Best of Beethoven
Einladungsflyer Ideenbörse Mai 2020
Einladungskarte IHK-Frühjahrsgespräch 2021 - 1. Seite -
Einladungskarte IHK-Frühjahrsgespräch 2021 - 2. Seite -
Flyer Best of Beethoven - Ideenmarkt 04.02.2020
Flyer Gründungsmesse 2019
Flyer USA: Markt, Steuern, Recht
Foto IHK NRW -Gruppenfoto-Vorstand-
Grafik NachhaltigWirtschaften
Grafik-Corona-Krise 24.03.2020
GründungsCamp 2021
Gründungsreport 2019
Ideenmarkt spezial - Best of Beethoven -
IHK Bonn/Rhein-Sieg Resolution-Corona-Beschluss-Vollversammlung-10.03.2021
IHK NRW Fachkräftereport 2019
IHK Studie Rheinbrücken
IHK-Gründerreport 2021
IHK-Standortumfrage 2022
IHK_Rheinlandbarometer_JB2021_final_2
IIR-Konjunkturbarometer Rheinland Herbst 2020
Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg
ITK-innovativ 2019
ITK-innovativ-Flyer
Konjunkturbarometer Rheinland final
Liste 35 größten privaten Arbeitgeber
Masterplan Tourismus Bonn/Rhein-Sieg
Merkblatt Unternehmen Corona 24.03.2020
Pressevereiler Internet 2019
Presseverteiler Internet 2022
Resolution Ausbau Siegstrecke
Sonderkonjunkturbericht der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Studie Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
Wirtschaftslage Herbst 2020
Wirtschaftslagebericht Frühsommer 2022
Wirtschaftslagebericht Herbst 2021
Wirtschaftslagebericht Jahresbeginn 2020
Wirtschaftslagebericht Jahresbeginn 2021
Wirtschaftspolitische Positionen 2020
Wirtschaftspolitische Positionen 2020
Branchen
Einzelhandel
IHK Eco-News Januar 2022
IHK-Einzelhandelsreport-Bonn Rhein Sieg 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
IHK-Einzelhandelsreport 2020
Marktdaten 2018
Marktdaten 2019 - Bonn/Rhein-Sieg
Gastgewerbe
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
Merkblatt Unterrichtung im Gastgewerbe 2022
Antrag auf Ausstellen einer Zweitschrift Gaststättenunterrichtung
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Merkblatt Allergenkennzeichnung
Tourismusbarometer Rheinland - Jahresbericht 2020
Gesundheitswirtschaft
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Industrie
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Flyer-IHK-ecoFinder-2021
Flyer-IHK-ecoFinder-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
Industriejournal IHK NRW 2019
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Merkblatt Gewerbliche Schutzrechte 2020
ITK
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
BMWi-BSI-Roadmap-Smart-Meter-05-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Kultur- und Kreativwirtschaft
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Verkehr
IHK Eco-News Januar 2022
Verpackungsrücknahme und -entsorgung in Europa Dezember 2021
Merkblatt-Verpackungsgesetz-2021
Verbändeinformation SCIP-Datenbank
Aufbaukurs_Klasse_1_2017.pdf
DIHK-Merkblatt-Einwegkunststoff-06-2021
Merkblatt Anerkennung Taxi- und Mietwagen
Merkblatt Gefahrgutfahrer
Merkblatt: Anerkennung der Fachkunde für Taxi und Mietwagenverkehr
Merkblatt: Informationen für angehende Taxi- und Mietwagenunternehmer
Merkblatt: Orientierungsrahmen Fachbereiche der Taxi- und Mietwagenprüfung
Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
Prüfungsordnung IHK Bonn/Rhein-Sieg - Fachkundeprüfung Güterkraft- und Personenverkehr
Satzung IHK Bonn/Rhein-Sieg - Gefahrgutbeauftragte
Satzung IHK Bonn/Rhein-Sieg - Gefahrgutfahrer
Satzung IHK Bonn/Rhein-Sieg - Grundqualifiaktion Güterkraft- und Personenverkehr
Verkehrsleitbild Rheinland Karte 2016
Verkehrsleitbild Rheinland Text 2016
Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg 2021
War diese Information hilfreich?
If you're human leave this blank:
If you're human leave this blank:
If you're human leave this blank:
Webcode:
@12